Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Es gibt keine konkreten und quantitativen Zielsetzungen hinsichtlich mehr Ressourceneffizienz, derzeit sind auch keine Ziele formuliert. Allerdings hat die BIS in den letzten Jahren kontinuierlich Elektrogeräte ausgetauscht (z.B. Kühlschränke oder Geschirrspülgeräte), und durch neue energieeffiziente Geräten ersetzt (3 Kühlschränke: einer mit der Energieeffizienz A+++, 2 nicht bekannt; 3 Geschirrspüler: 2 mit Energieeffizienz A+++, einer nicht bekannt.) Es wurden auch die Büroarbeitsplätze betrachtet und die angeschlossenen Geräte mit einem Strom-aus-Knopf ausgestattet, sodass an Wochenenden / zu Feierabendzeiten und während der Urlaubszeiten kein Strom fließen kann. Außerdem wurde der Server ausgetauscht und sämtliche Leuchtmittel durch energiesparende LED ersetzt. Risiken entstehen dadurch nicht. Da wir Dienstleister sind, entstehen möglicherweise Risiken aufgrund unserer Geschäftstätigkeit. Diese sind allerdings außerhalb unseres direkten Einflussbereiches sind und liegen bei den handelnden Unternehmen, die von uns betreut werden.