Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Da Nachhaltigkeit den fundamentalen Bestandteil unserer Geschäftsstrategie darstellt, ist es uns ebenfalls ein Anliegen, auf Ressourceneffizienz zu achten. Als kleines Finanzdienstleistungsunternehmen mit weniger als fünf Mitarbeitern, besteht bei uns derzeit nur wenig eigene Infrastruktur. Die Ressourcennutzung beschränkt sich daher bei uns hauptsächlich auf folgende Bereiche:
- Mobilität
- Energieverbrauch
- Verbrauch von Büromaterialien
Wir legen viel Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und verfolgen dabei folgende Maßnahmen.
- Zu Kundenterminen und zur Arbeitsanfahrt werden von all unseren Mitarbeitern ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel genutzt
- Es wird versucht, den Verbrauch von Strom, Wasser, Heizung so gering wie möglich zu halten, z.B. durch den Einsatz von LED-Beleuchtung, energieeffizienter IT, Wasserspareinrichtungen, bewusstes Heizen und Stoßlüften.
- Der Verbrauch von Büromaterialien, vor allem von Papier, wird im hauptsächlichen digitalen Geschäftsbetrieb auf ein Minimum gehalten und wo es möglich ist, auf recycelte Materialien gesetzt und Mülltrennung betrieben.
Eine quantitative Messung unseres Ressourcenverbrauchs erfolgt derzeit noch nicht. Ebenfalls besteht noch keine Verknüpfung der Maßnahmen mit konkret definierten Zielvorgaben. Zukünftig möchten wir jedoch Zielvorgaben erarbeiten und eine quantitative Messung unseres Verbrauchs durchführen.
Im Zusammenhang mit unserem Ressourcenmanagement haben wir keine wesentlichen Risiken identifziert. Bei Finanzanlagen bestehen Risiken in der Regel in der kontroversen Verwendung der Mittel. Aufgrund unserer strengen Auschlusskriterien und Nachhaltigkeitsfiltern werden diese Risiken aktiv auf ein Minimum reduziert.