Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Im Bereich Ressourceneffizienz haben wir folgende Ziele:
- Klimaneutralität im Bereich Mobilität ab 2022 durch Reduktion, Bevorzugung von ÖPNV und Kompensation
- Ressourcen- und Energieverbrauch im Bereich IT minimieren durch den Kauf von gelabelter Ware oder Gebrauchtgeräten und lange Nutzungsdauer der Geräte
- zu 90 % Nutzung von Büromaterial und Büroeinrichtung mit Umweltlabel oder nach spezifischen, durch pfadwechsel definierte, Kriterien ausgewählt
Durch die Neugründung zu Beginn des Jahres 2020 ist es schwer umfassende quantitative Zielwerte festzulegen, da die Vergleichswerte fehlen.
Zudem ist im Beratungsgeschäft der Ressourcenverbrauch sehr gering und nicht als wesentlich einzustufen. In unserer angebotenen Dienstleistung können wir keine Risiken im Bereich Ressourcen oder Ökosystemdienstleistung erkennen.