12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Die Beschaffung von Materialien, die Endlichkeit von natürlichen Rohstoffen und nicht erfolgte energetische Sanierungen im Bestand können ein Risiko für die Umwelt darstellen. Deswegen achten wir bei der Modernisierung des Bestands auf die Umweltverträglichkeit der Baustoffe und eingesetzten Materialien. Unser wesentlichen Ziele sind die Reduktion des Energieverbrauchs und die Senkung der CO2-Emissionen.  

Ein wichtiges Instrument, um unserer Verantwortung für die Umwelt gerecht zu werden, ist die Umweltrichtlinie der ›Wiederaufbau‹ eG, an der wir unser Handeln ausrichten.

Unsere Umweltrichtlinie
Mehr zu unserem Engagement für die Umwelt finden Sie in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre 2018/2019, Seite 53.

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Einsteigerprogramm 2014 wurde die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG am 06. Februar 2017 im Hannoverschen Congress Centrum zum zweiten Mal mit dem Titel ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet, 2018 und 2019 erhielten wir das Siegel erneut. Wir konnten mit Maßnahmen zur Energieeinsparung wie Bewegungsmeldern, konsequenter, gezielter Mülltrennung und damit -reduzierung sowie dem Einkauf umweltfreundlicher, nachhaltiger Büro- und Verbrauchsmaterialien überzeugen. Durch die Anregungen des Netzwerk des ÖKOPROFIT-Klubs und eigene Ideen des betriebseigenen Umweltteams sind die nächsten Maßnahmen wie die umstellung auf LED-Beleuchtung bereits in Planung und sogar eine Ausweitung vom Geschäftsgebäude auf die Wohnungsbestände ist geplant.

Zudem wurde im Zuge der Sarnierung im Glanweg, Braunschweig ein Pilotprojekt "Miterstromanlage gstartet. In Zusammenarbeit mit dem jungen Startup Solarimo wurde eine Mieterstromanlage installiert. Mit dieser klimaneutralen und innovativen Stromversorgung bieten wir unseren Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzuhaben – und das für mindestens 20 Jahre und mit mindestens 10%-Ersparnis im Strompreis. Die erwarteten CO2-Einsparungen liegen pro Jahr bei 24,8 Tonnen.