12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Unsere Kunden stehen bei uns immer im Fokus. Deshalb ist Mobilität so wichtig für unsere Geschäftstätigkeit. Dienstreisen verursachen den größten Anteil unserer gesamten CO2-Emissionen. Deshalb haben wir in unserer Reisekostenrichtlinie einen verantwortungsvollen Umgang mit Reisen verankert. Wir sensibilisieren unsere Mitarbeiter für umweltfreundliche Mobilität.

Ziel ist es, unsere Reisekostenaufwände pro FTE aus Reisetätigkeiten um weitere 10 Prozent zu senken. Ein wesentlicher Aspekt hierbei ist der Ausbau moderner Videokonferenzsysteme an allen unseren Standorten, da diese Systeme die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen vereinfachen, sie sparen Zeit und Kosten und entlasten zugleich die Umwelt. In der internen Kommunikation sowie im Bewerbungsprozess nutzen wir seit 2016 Skype
-for-Business. Dies schont ebenfalls die Umwelt und spart Zeit. Die Entlastung bei unseren Mitarbeitern als auch unseren potenziellen Mitarbeitern bzgl. Zeit und Umwelt ist enorm. Eine kleine Veränderung, aber mit höher Auswirkung auf die Umwelt. Viele unserer Mitarbeiter nutzen die vergünstigten Tarife durch eine BahnCard (BahnCard 25, BahnCard 50 und BahnCard 100).

Die umweltbewusste Anfahrt zur Arbeit fördern wir auch durch die gute Anbindung unserer Büros an den öffentlichen Nahverkehr. Einige unserer Büros liegen sogar fußläufig zum jeweiligen Hauptbahnhof.
Nachhaltiges Engagement und zugleich Innovationsfähigkeit zeigen wir mit dem Ausbau einer Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge mit rein elektrischem oder Hybrid-Antrieb. An unserem Standort in Büren stellen wir unseren Mitarbeitern ab dem Jahr 2020 kostenlos Grünstrom zum Aufladen ihrer Elektro-Fahrzeuge während der Arbeitszeit zur Verfügung. Damit ermöglichen wir unseren Mitarbeitern klimaneutrales Autofahren – dienstlich und privat. Andere Standorte sollen folgen. Durch Kooperationen mit Anbietern von Car-Sharing-Modellen fördern wir ebenso die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeiter. Im Rahmen unserer Dienstwagenregelung fördern wir die Auswahl emissionsarmer Fahrzeuge.  

Konkrete Ziele in den Bereichen Mobilität, Energie und Papier
Unsere bisherigen Ziele im Bereich Energie und Papier haben wir z.T. deutlich übertroffen, siehe hierzu auch die entsprechenden Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 bis 12. Im Bereich Mobilität sind erste Maßnahmen getroffen und angestoßen worden, so dass wir bisher noch keine Verbesserung aufzeigen können, aber in Zukunft mit den o.g. Reduzierungen planen. 

Risiken sehen wir auf Grund unserer Geschäftstätigkeit und unserer Dienstleistungen nicht.