Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Eine quantitative oder qualitative Zieldefinition der Ressourceneffizienz ist noch nicht erfolgt. Da im Gemeinschaftsbüro nur die Möglichkeit besteht, den Ressourcenverbrauch so gering wie möglich zu gestalten. Einen Zugriff auf die entsprechnde Infrastruktur zur Steigerung der Effizienz besteht leider nicht. Die Analyse ist für 2020 geplant. In der Analyse werden dann die Risiken sowie die negativen Auswirkungen erfasst, als Tool ist der N-Kompass eingeplant.
Insgesamt sind die Risiken aus der Geschäftstätigkeit jedoch gering, da es sich bei der Geschäftstätigkeit um Beratungs- und Forschungsprojekte handelt.