12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Unter Kriterium 3 informieren wir über unser Nachhaltigkeits- und Umweltprogramm. Dieses schließt qualitative und quantitative Ziele bezüglich der Ressourceneffizienz mit ein (Kategorien Umwelt sowie Material und Materialeffizienz). Zielsetzungen, Maßnahmen, Verantwortlichkeiten, Endzeitpunkte der Maßnahmen sowie der jeweilige stichtagsbezogene Status sind auf den S. 84-86 unserer Umwelterklärung 2019 beschrieben. Die Erfolge der vorangegangenen Betrachtungsperiode stellen wir auf den Seiten 82 und 83 dar. Eine Risikobewertung findet im Rahmen der Bewertungen von Umweltaspekten statt (vgl. S. 51-53 der Umwelterklärung 2019). Der Stand der ist von Mitte 2019. Aktuell wird eine neue Wesentlichkeitsanalyse erstellt und daraus anschließend systematisch Ziele abgeleitet, die wir in einem neuen Nachhaltigkeits- und Umweltprogramm bis Ende des 2. Quartals 2020 veröffentlichen werden.