Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Im Rahmen seiner Unternehmenstätigkeit versucht Elprog, seinen Ressourcenverbrauch und seinen CO
2Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Es wurden hierfür die folgenden Kennzahlen und Ziele definiert:
Jahr |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
CO2-Ausstoß pro Mitarbeiter (tCO2) |
1,54 |
1,46 |
1,43 |
2,05 |
Fahrradkilometer pro Mitarbeiter (km) |
83 |
134 |
105,2 |
110 |
Stromverbrauch pro Baugruppe (kWh) |
0,74 |
0,63 |
0,62 |
0,88 |
Wie beschrieben werden diese Kennzahlen kontinuierlich verfolgt und mindestens einmal pro Jahr zum Managementreview bewertet. Im Folgenden ist z.B. das Ergebnis eines Umweltziels aufgezeigt:

Als Maßnahmen zur Zielerreichnung wurden z.B. zusätzliche Preise (Gutscheine Radgeschäft) ausgeschrieben, um die Mitarbeiter zur Teilnahme zu motivieren.
Als Bestandteil der Branche "Elektronikindustrie" und als industrieller Betrieb im Allgemeinen tragen wir mit unserem Energieverbrauch dazu bei, dass Ressourcen und Ökosysteme negativ beeinflusst werden. Wie beschrieben versuchen wir diesen Einfluss so niedrig wie möglich zu halten.