Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Der Energieverbrauch innerhalb der Gebäude stellt neben dem Verkehr den bedeutendsten direkten Umwelteinfluss von nicht-produzierenden Unternehmen dar. Finanzdienstleister verbrauchen vergleichsweise große Mengen an Strom für Datenverarbeitung, Beleuchtung, Klimatisierung sowie fossile Brennstoffe oder Fernwärme zur Beheizung der Gebäude. Einsparpotential versprechen neben vom Einsatz energieeffizienter Technologien und umweltschonender Energieträger auch bauliche Maßnahmen sowie nicht zuletzt eine ständige Sensibilisierung der Mitarbeiter für ein energiesparendes Verhalten.
Ein gesondertes Nachhaltigkeitskonzept haben wir nicht erstellt. Insofern haben wir keine konkreten, quantifizierbaren Ziele definiert. Unabhängig davon haben wir verschiedene Maßnahmen im Bereich des Ressourcenverbrauchs angestoßen. In den Geschäftsjahren 2016/2017 haben wir folgende Maßnahmen auf den Weg gebracht bzw. umgesetzt:
- beidseitiges Drucken als Standardeinstellung der Drucker
- sukzessiver Austausch herkömmlicher Leuchtmittel durch LED-Leuchtmittel
- überwiegender Einsatz von energiesparenden ThinClients anstelle von PCs
- selbständige Abschaltung der ThinClients über Nacht
- Einsatz eines Fahrrad-Kuriers für Filialtouren
Die Ergebnisse aus den angestoßenen Maßnahmen werden erst in den Folgejahren sichtbar werden. Sollte es sich zeigen, dass die bisherigen Maßnahmen nicht den erwünschten Erfolg bringen, so wird der Vorstand zusammen mit der zuständigen Abteilung die angestoßenen Maßnahmen entsprechend überarbeiten. Wir sehen keine wesentlichen Risiken keine wesentlichen Risiken, die sich aus unserer Geschäftstätigkeit für Ressourcen und Ökosysteme ergeben können, da unsere Arbeit nicht auf materiellen Rohstoffen basiert. Deshalb haben wir bislang auch keine Risikoanalyse durchgeführt.