Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Strategische Ziele | Maßnahmen | Erklärungen | Status |
Steigerung des Erfassungsgrads von Verbrauchern durch neue Messeinrichtungen, siehe Tabelle 1. | Ausweiterung der Energie- & Leistungsmessgeräten an energieintensiven Verbrauchern. | Das Ziel wurde in 2017 mit drei neuen Messgeräten erreicht und wird sich in 2018 fortführen. |
kontinuierlich verbessern |
Beschaffung des produktspezifischen Energiemix aus min. 40% erneuerbarer Energie, siehe Tabelle 2 | Eingekauften Energiemix bei neuen Verträgen betrachten. | Neue Verträge werden im Jahr 2020 abgeschlossen. |
2020 |
Den spezifischen Energieverbrauch von 1.253 kWh/Tonne Rohstoffverbrauch (2015) ist um 2% bis 2020 zu senken. | Umsetzung weiterer Maßnahmen durch Investitionen im Berichtszeitraum 2017 in energieeffiziente Betriebsmittel wie Kompressor Anlage und kontinuierliche LED-Umrüstung. | Eine fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung konnte bei den Energieträgern Erdgas und Treibstoffe erzielt werden. Durch den Einsatz von energieintensiven Materialien (Kundenanforderungen) ist der spezifische Energieverbrauch im Berichtszeitraum gestiegen. |
Eifler Kunststoff-Technik wird mit dem Blick auf CO2-Emissionen, Energie- und Ressourceneffizienz kontinuierlich mit Maßnahmen den spezifischen Energieverbrauch verbessern. |
Sensibilisierung für Nachhaltigkeit bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigern. | Optimierung der internen Kommunikation. | Die Transparenz wurde durch ein internen Nachhaltigkeitsbericht / Mitarbeiterzeitung und speziellen Informationsveranstaltungen (z.B. Lastspitzenmanagement) im Berichtzeitraum gesteigert. |
kontinuierlich |
Thema | Gruppierungen | Region | 2015 | 2016 | 2017 |
Indirekter Energieverbrauch (Gesamt aller Verbraucher) (GRI G4-EN3; G4-EN6) |
Strom [kWh] | in Deutschland | 3.002.799 | 3.456.935 | 3.496.300 |
Indirekter Energieverbrauch (Monitoring1) an einzelnen Verbrauchern) |
Strom [kWh] | in Deutschland | n.b. | 691.235 | 1.139.103 |
Monitoringabdeckung1) | Anteil [%] | in Deutschland | n.b. | 20,0 | 32,6 |
Thema | Gruppierungen | Region | 2015 | 2016 | 2017 | 2018/1 |
Produktspezifischer Energiemix (Stromanbieter) | Erneuerbare Energie [%] | in Deutschland | n.b. | 38,6 | 46,2 | 45,8 |
Fossile Energie [%] | n.b. | 22,4 | 16,1 | 19,6 | ||
Kernenergie [%] | n.b. | 39 | 37,7 | 34,6 | ||
Umweltauswirkung [g CO2 /kWh] | n.b. | 208 | 162 | 186 |