Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Als Finanzdienstleistungsunternehmen liegen unsere Schwerpunkte anders als im produzierenden Gewerbe. Die Rohstoffproduktivität stellt keinen maßgeblichen Indikator dar. Da wir kein übergreifendes Managementkonzept zu Umweltbelangen vorhalten, sind wir - über die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und behördlichen Auflagen zum Umweltschutz hinaus - bemüht, den Umweltschutz aktiv und langfristig mit dem Ziel weiterzuentwickeln, Umweltbelastungen zu verringern oder bestenfalls gänzlich zu vermeiden. Qualitative und quantitative Zielvorgaben bestehen nicht und sind aktuell nicht geplant.
Basis für alle künftigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an und in unseren Gebäuden ist die Einhaltung der Energieeinsparverordnung (EnEV). Zudem haben wir Bereiche mit stromintensiver Beleuchtung (z.B. 24h-Foyers, Tiefgaragen, ältere Außenwerbung) sukzessive auf LED-Technik umgerüstet.
In 2015 führten wir erstmals ein Energie-Audit auf Grundlage des Energiedienstleistungsgesetzes (DIN 16247-1) durch. Weitere Audits sind geplant und gesetzlich notwendig.
In den letzten Jahren haben wir folgende Maßnahmen auf den Weg gebracht beziehungsweise umgesetzt:
- Austausch herkömmlicher Leuchtmittel gegen LED,
- Austausch älterer Pumpen gegen energiesparende Modelle,
- Erhöhung des Anteils Strom im Bezug aus regenerativen Energien.
Bei der Anschaffung/dem Austausch von PC-Technik achten wir auf deren Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. So werden zu ca. 75 Prozent Thin-Clients an Arbeitsplätzen eingesetzt, die eine bis zu 50prozentige Stromersparnis gegenüber herkömmlichen PC´s aufweisen. Arbeitsplatzdrucker wurden durch zentrale Netzwerkdrucker an relevanten Stellen ersetzt.
Für Service, Beratung und die von uns angebotenen Finanzdienstleistungen benötigen wir vor allem Ressourcen wie Personal, IT sowie Flächen für unsere Filialen und den Stabsbereich. Die Nutzung dieser Ressourcen hat aus Wesentlichkeitsgesichtspunkten einen vergleichsweise geringen Einfluss auf die Umwelt. Wenn gesetzliche Vorschriften bezüglich der Ressourcennutzung es verlangen, werden wir ein Managementkonzept zu Umweltbelangen erarbeiten.