Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Der Energieverbrauch innerhalb der Gebäude stellt neben dem Verkehr den bedeutendsten direkten Umwelteinfluss von nicht-produzierenden Unternehmen dar. Finanzdienstleister verbrauchen vergleichsweise große Mengen an Strom für Datenverarbeitung, Beleuchtung, Klimatisierung sowie fossile Brennstoffe und Fernwärme zur Beheizung der Gebäude.Ziel der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG ist es, den Energieverbrauch unseres Hauses zu reduzieren. Einsparpotenzial versprechen wir uns neben dem Einsatz energieeffizienter Technologien und umweltschonender Energieträger auch durch bauliche Maßnahmen sowie nicht zuletzt durch eine ständige Sensibilisierung der Mitarbeiter für ein energiesparendes Verhalten. Das nachhaltige Sanieren ihrer Gebäude ist für die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG von großer Bedeutung. Auch bei zukünftigen Maßnahmen handeln wir unter dem Primat der zielgerichteten Verbesserung der Ressourceneffizienz.In den letzten Jahren wurden folgende Maßnahmen auf den Weg gebracht beziehungsweise umgesetzt (Angaben zur bisherigen Zielerreichung können nicht gemacht werden):
- Austausch herkömmlicher Leuchtmittel gegen LED
- Austausch von lokalen Druckern in Netzwerkdrucker
- Regelmäßiger Austausch von Computern durch Modelle mit günstigerem Energieverbrauch
- Leuchtregulierung durch Bewegungsmelder, Dimmer, Dämmerungsschalter