Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Übersicht ausgewählter Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit | ||||
Ziel | Maßnahme | Standort | Termin | Status |
Zertifizierung der Treibhausgasbilanz ![]() |
Die Basler ließ, wie im Vorjahr, seitens der DEKRA Assurance Services GmbH die eigenständige Berechnung der Treibhausgasbilanz zur Verbesserung der Transparenz validieren. Erstmals wurde die Treibausgasbilanz i.S. der Scope 1-3- Emissionen zusätzlich zertifiziert. | Bad Homburg, Bremen, Hamburg |
2021 |
erreicht |
Kooperation ÖKOPROFIT® | Am Standort in Bad Homburg ist die Basler seit vielen Jahren Teilnehmerin des Projektes ÖKOPROFIT® des Hochtaunuskreises. Mit externer Unterstützung werden von den teilnehmenden Betrieben auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme praxisnahe Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, mit denen die beteiligten Unternehmen die Kosten senken und die Umwelt entlasten. Die Verleihung der entsprechenden Auszeichnungen erfolgt jeweils nach dem 1. Quartal des Folgejahres. Die Auszeichnung für das Jahr 2021 liegt der Basler noch nicht vor. Wie im Jahre 2020 wird die Basler jedoch auch für das Berichtsjahr 2021 eine entsprechende Auszeichnung erhalten. | Bad Homburg | fortlaufend | aktiv |
Kategorie Elektroenergie | ||||
Ziel | Maßnahme | Standort | Termin | Status |
Ökostrom ![]() |
Seit Juni 2020 sind die Stromlieferverträge der Basler auf Ökostrom umgestellt. In der Kategorie „Elektroenergie“ verursachen die Basler Versicherungen somit im kompletten Berichtsjahr keine THG-Emissionen aus dem Bezug konventioneller Elektroenergie mehr. Die Scope 2-Emissionen konnte die Basler hierdurch im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um rund 280.000 kg CO2 entlasten. Im Berichtsjahr wurde der Bezug von Ökostrom für die Jahre 2022 bis 2024 bereits vertraglich gesichert. | Bad Homburg, Bremen, Hamburg |
2020 | erreicht |
Photovoltaik ![]() |
Am Hauptsitz der Basler in Bad Homburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 99 kW-Peak in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt (witterungsabhängig) rund 87.000 kWh /Jahr. Hiermit soll vorrangig die Grundlast des Gebäudes abgedeckt werden.Aufgrund von Lieferkettenproblemen war eine abschließende Inbetriebnahme erst im Dezember 2021 möglich. Für 2022 sollen rund sieben Prozent des Strombedarfs der Basler Versicherungen am Standort in Bad Homburg selbst erzeugt werden. | Bad Homburg | 2021 | erreicht |
Umstellung auf LED | Die eingesetzten Leuchtmittel werden weiterhin sukzessive auf LED umgestellt. Am Standort in Bad Homburg erfolgte eine Anpassung der Leuchtmittel in Druckerräumen und Archiven sowie in einem neu geschaffenen, agilen Space. Am Standort in Hamburg wurde mit der Umrüstung der Leuchtmittel in den Tiefgaragen begonnen, die im 1. Semester 2022 abgeschlossen sein soll. | Bad Homburg, Hamburg | fortlaufend | aktiv |
Umstellung auf Energiesparpumpen | Die eingesetzten Pumpen werden weiterhin bedarfsgerecht auf Energiesparpumpen umgestellt. | Bad Homburg, Hamburg | fortlaufend | aktiv |
Umstellung auf energiesparende Anlagen | Eine Bandspülmaschine in der Gemeinschaftskantine der Basler Versicherungen in Hamburg wurde durch eine energiesparende Anlage mit Wärmerückgewinnung ersetzt. | Hamburg | 2020 | erreicht |
Kategorie Heizenergie | ||||
Ziel | Maßnahme | Standort | Termin | Status |
Erdgas ![]() |
Die Basler Versicherungen haben am Standort in Bad Homburg die Erdgaslieferverträge auf klimaneutrale Erdgaslösungen umgestellt. In der Kategorie "Heizenergie" werden die Basler Versicherungen hierdurch den Anteil der Scope 1-THG-Emissionen ab 2022 um rund 310.000 kg CO2 reduzieren können. | Bad Homburg | 2022 | erreicht |
Fernwärme | Die Basler Versicherungen haben in 2020/2021 am Standort in Hamburg einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage durchgeführt. Durch einen zusätzlich erforderlich gewordenen, teilweisen Umbau des Wärmeverteilnetzes konnte das Projekt mit Verzögerung im Dezember 2021 abgeschlossen werden. Die prognostizierte Einsparung von 40.000 bis 50.000 kg CO2 durch neu eingepegelte Fernwärme-Abnahmemengen wird erst in 2022 wirksam. Die Scope 2-Emissionen der Basler Versicherungen werden dann entsprechend entlastet.Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage wurde durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. | Hamburg | 2021 | erreicht |
Kategorie Geschäftsverkehr | ||||
Ziel | Maßnahme | Standort | Termin | Status |
Umstellung Dienstwagenregelung | Es erfolgte im Berichtsjahr als Pilot für das gesamte Unternehmen eine Umstellung der Dienstwagenregelung für leitende Angestellte im Innendienst von Diesel-Pkw auf Elektromobilität (rund 18 Prozent der Dienstwagenberechtigten). Auf eine Übergangsregelung, die auch Hybridfahrzeuge einschließt, haben die Basler Versicherungen verzichtet. In Abhängigkeit zur Reichweitenentwicklung planen die Basler Versicherungen mittelfristig den gesamten Fuhrpark auf Elektromobilität umzustellen, um die direkten Scope 1-Emissionen kontinuierlich weiter zu reduzieren. | Bad Homburg, Bremen, Hamburg |
2021 fortlaufend | Teilziel erreicht, aktiv |
Kategorie Mobilität | ||||
Ziel | Maßnahme | Standort | Termin | Status |
Ladesäulen- konzept | Für die Vorbereitung des zukünftigen Einsatzes von E-Lademöglichkeiten an den Standorten Bad Homburg und Hamburg haben die Basler Versicherungen ein Planungsbüro beauftragt. Zielsetzung ist es, im Jahr 2022 geeignete Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, die individuell auf die sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Nutzungsgruppen an den Standorten zugeschnitten sind. Das Konzept soll im Februar 2022 finalisiert sein, damit in 2022 eine Umsetzung durchgeführt werden kann. | Bad Homburg, Hamburg | 2022 | aktiv |
Ladeeinrichtung für E-Bikes | Für den Standort in Bad Homburg planen wir in 2022 den Einsatz von überdachten, selbst versorgenden Solar-Ladesäulen für E-Bikes. Durch den Einsatz von Photovoltaik auf der Überdachung können die Basler Versicherungen auf den Einsatz externer Stromquellen verzichten. | Bad Homburg | 2022 | aktiv |
Jobrad![]() |
Seit 2018 bieten wir unseren Mitarbeiter*innen vergünstigte Konditionen für ein Jobrad-Leasing an. Zum 31.12.2021 waren insgesamt 150 Räder im Leasing: hiervon 37 Fahrräder und 113 Pedelecs. | Bad Homburg, Bremen, Hamburg |
fortlaufend | erreicht |
Jobticket | Die Basler Versicherungen fördern die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs durch so genannte Jobtickets. Wir leisten damit einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen, des Feinstaubs und des Straßenverkehrs in belasteten Regionen. | Bad Homburg, Bremen, Hamburg |
fortlaufend | erreicht |
Kategorie New Work | ||||
Ziel | Maßnahme | Standort | Termin | Status |
Homeoffice und mobiles Arbeiten | Im Rahmen des hoch priorisierten Projektes Digital Workplace (DWP) treibt die Basler die Digitalisierung des Arbeitsplatzes weiter voran und schafft hierdurch weitere Möglichkeiten der virtuellen Kollaboration. In diesem Umfeld werden hybride Arbeitsmodelle, wie mobiles Arbeiten und Arbeiten aus dem Homeoffice, ermöglicht. Der Geschäfts- und Individualverkehr wird hierdurch weiter reduziert werden können. | Bad Homburg, Bremen, Hamburg |
2020 fortlaufend | erreicht |
Neue Bürowelten | Im Juli 2021 konnten die Basler Versicherungen mit einem umgestalteten Bereich in Bad Homburg ihre erste „Agile Fläche“ einweihen. Bedingt durch neue, hybride Arbeitsmodelle ergibt sich grundlegend ein geänderter Flächenbedarf. Die Basler Versicherungen werden in den kommenden Jahren über eine moderne Raumgestaltung und bedürfnisgerechte Bürozonen ein Ökosystem schaffen, das den Mitarbeiter*innen ein Gleichgewicht bietet zwischen gemeinschaftlich und persönlich genutzten Bürobereichen. In diesem Zuge werden die Basler Versicherungen den aktuellen Flächenbestand und hiermit einhergehend die mit dem Flächenbetrieb verbundenen THG-Emissionen moderat reduzieren können. | Bad Homburg (künftig auch Hamburg) |
2020 - 2024 | aktiv |
Kategorie Kopierpapier | ||||
Ziel | Maßnahme | Standort | Termin | Status |
Blauer Engel |
Seit Juni 2021 setzen wir als Drucker- und Kopierpapier in unseren Büroflächen ausschließlich Papiersorten ein, die das Siegel des „Blauen Engel“ tragen. Der Blaue Engel ist das Zeichen mit den höchsten ökologischen Standards für Papier und damit die umweltfreundlichste Wahl. | Bad Homburg, Bremen, Hamburg |
2021 | erreicht |
Kategorie Abfall | ||||
Ziel | Maßnahme | Standort | Termin | Status |
Müllvermeidung | Umsetzung eines in 2021 vorbereiteten Konzepts zu einer verbesserten Mülltrennung. | Bad Homburg, Bremen, Hamburg |
2022 | aktiv |