Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Ziele zur besseren Ressourceneffizienz
- 100% klimaneutralen Geschäftsreisen
- Bei nationalen Dienstreisen völlig auf Flugreisen verzichten
- Nicht vermeidbare CO2-Emissionen der Reisetätigkeit zu kompensieren
Diese Ziele gelten fortlaufend. Da wir wie zuvor genannt unsere Prozesse digitalisiert haben, sind weitere Ressourceneffizienzmaßnahmen nur im geringem Umfang weiter möglich. Bereits 90% Reisetätigkeit mit der Bahn sowie papierlose Kommunikation und Dokumentation.
Es gibt keine wesentlichen Risiken aus unserer Geschäftstätigkeit, die negative Auswirkungen auf Ressourcen und Ökosysteme haben.