Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Durch die Unterzeichnung der Selbstverpflichtung im Oktober 2020 haben wir uns zum Ziel gesetzt bis 2035 die Klimaneutralität unserer Geschäftstätigkeit zu erreichen. Wir sehen es als unsere Pflicht an, unseren gegenwärtigen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Zum aktuellen Zeitpunkt konnte eine Bestandsaufnahme zur CO2-Bilanz nicht ermittelt werden. In 2021 streben wir an, die Bestandsaufnahme in großen Teilen durchzuführen. Eine Risikoanalyse besteht derzeit noch nicht. Anders als bei einem produzierenden Unternehmen, ist die Bedeutung für uns als Finanzdienstleister vergleichbar
geringer einzustufen. Die Unternehmensführung ist in Entscheidungen mit eingebunden. Es findet ein regelmäßiger Austausch statt.
Das Ziel der Sparkasse Krefeld ist die technischen Anlagen in ihrer Effizienz und Betriebsweise ökologisch und ressourcenschonend zu betreiben. In unseren Hauptverwaltungsgebäuden setzen wir zur Erzeugung von Wärme Fernwärme und Erdwärmepumpen ein. Darüber hinaus verfügt der Gebäudekomplex über ein Blockheizkraftwerk. Wir erheben die relevanten Nachhaltigkeitsindikatoren, wie beispielsweise den Energieverbrauch, um wesentliche Auswirkungen zu beobachten. Konkrete Maßnahmen haben wir zuletzt im Energieaudit festgehalten. Im Rahmen des Energieaudits wurden Maßnahmen festgehalten und teilweise bereits umgesetzt. Unter Anderem wurden Geschäftsstellen auf LED-Technik umgerüstet. Es wurden ineffiziente Lüftungs- und Heizungsanlagen in einigen Objekten ausgetauscht. An der Hauptgeschäftsstelle wird der Kälteverbund überarbeitet. Wir sind bemüht, den Umweltschutz über die gesetzlichen Vorschriften und behördlichen Auflagen hinaus aktiv und langfristig weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es hierbei, Umweltbelastungen zu verringern oder bestmöglich zu vermeiden. Konkrete Zielvorgaben haben wir hierzu aktuell nicht. Im Hauptgebäude der Sparkasse Krefeld wird in 2021 eine Photovoltaik auf den Flachdächern investiert, um den Eigenbedarf an Strom zu großen Teilen zu kompensieren.