Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Die Geschäftstätigkeit der PD als bundesweit agierendes Beratungsunternehmen bedingt einige unvermeidbare Belastungseffekte für die Umwelt. Jedoch haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen nur in dem Maß in Anspruch zu nehmen, wie es für uns im Geschäftsbetrieb unvermeidlich ist. Zusammenfassend gelten insbesondere folgende Prämissen im Umgang mit natürlichen Ressourcen:
- Verantwortungsvoller Umgang mit Papier, Wasser und Strom; Reduktion des Verbrauchs auf ein nicht vermeidbares Niveau
- 100%iger Einsatz erneuerbarer Energien im Stromverbrauch
- Mülltrennung (Gelbe Tonne, Papier, Bioabfälle)
- sofern möglich Vermeidung von umweltbelastender Mobilität durch Einsatz von Videokonferenztechnik; gemäß Reisekostenordnung werden Mitarbeiter dazu angehalten, bei Beratungsterminen am Dienstort des Kunden wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen; Bezuschussung des ÖPNV-Tickets für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- umweltschonender Einkauf (z.B. Weiterverkauf ausgesteuerter IT) und entsprechende Entsorgung (z.B. Toner-Recycling) in allen Bereichen
- Einsatz moderner IT-Infrastruktur, u.a. Nutzung eines softwaregestützten Dokumentenablagesystems
- PD-Drucksachen stehen stets als kostenfreier PDF-Download zur Verfügung (intern und extern)
Geplant:
- u.a. künftig stärkere Nutzung der Bahn (Verstärkte Zurverfügungstellung von Bahncards für Mitarbeiter)
- Weiteres Regionalisierungsbestreben: Errichtung eines weiteren PD-Standorts in 2019 in Kundennähe zur Reduzierung von Dienstreisen
- Weitere Investitionen in Videokonferenztechnik
- noch stärkere Reduktion des Papierverbrauchs
- Einführung eines Travelmanagementsystems (2020)
Aufgrund der gemeinschaftlichen Nutzung der Büroimmobilien durch mehrere Mietparteien lassen sich für den Wasserverbrauch leider keine Aussagen zu Einsparungen treffen. Für Heizung und Strom liegt die Betriebskostenabrechnung 2018 noch nicht vor.
Da wir als Beratungsunternehmen ein reines Dienstleistungsunternehmen sind, sehen wir keine wesentlichen Risiken auf Ressourcen und Ökosysteme.