12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

Die Volksbank Lübeck eG verschafft sich in Zukunft einmal im Jahr einen Überblick über die Umweltauswirkungen ihres Geschäftsbetriebs:
1.) Abfälle (z.B. Papierabfälle, Elektroschrott, Verpackungsabfälle)
2.) Ressourcenverbrauch (z.B. Büromaterial, Energieverbrauch)
3.) Emissionen (z.B. CO2 aus dem Betrieb von Heizungsanlagen oder der Nutzung von Verkehrsmitteln)
4.) Energieverbrauch (z.B. mit Themen wie Bezug von grünem Strom, Einsatz von energiesparenden Geräten, Energiesparleuchten, Standby-Abschaltung)
5) Gefahrstoffe, Schadstoffbelastungen am Arbeitsplatz (z.B. Reinigungsmittel und Tonerstäube)

Auf Basis dieser jährlichen Bewertung werden Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Umweltwirkung des Geschäftsbetriebs entwickelt und dokumentiert.
Für die Zukunft ist eine Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz geplant. Das Unternehmen verbraucht den Großteil an Strom für Datenverarbeitung, Beleuchtung, Klimatisierung sowie für fossile Brennstoffe oder Fernwärme zur Beheizung der Gebäude. Alle Mitarbeiter sind aufgefordert, Energie zu sparen und auf einen sinnvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu achten.

Aktuelle Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz:

Die Volksbank Lübeck eG zurzeit wird ein Tintenstrahldrucker in einer Abteilung getestet. Er könnte zur effizienteren Tintennutzung beitragen und arbeitet zu 100% emissionsfrei. Bei erfolgreicher Beendigung der Testphase könnte ein Einsatz von solchen Druckern im Hause beschlossen werden.

Unsere Beleuchtung wurde in den vergangenen Jahren zum größten Teil auf LED umgestellt. Für Arbeitsplatzlampen suchen wir derzeit nach einer geeigneten LED-Beleuchtung, die gleichzeitig nicht der Arbeitssicherheit und Arbeitsgesundheit der Mitarbeiter im Weg steht. Weiterhin ist beispielsweise die Anlage einer geeigneten Plattform möglich, welche überschüssige Ressourcen (Materialien) auflistet, und für den kurzfristigen Bedarf der Mitarbeiter zur Verfügung stellt, anstatt neue Materialien zu erwerben.

Ebenso sank durch die Umstellung von Arbeitsplatzdruckern auf Abteilungsdrucker der Tonerverbrauch durch den effizienteren Druckereinsatz und die Anzahl der einzusetzenden Druckerpatronen. Durch eine Kooperation mit deren Herstellern werden die Tonerbehälter zu 100% wiederverwertet.

Gegenüber 2015 konnte die Volksbank Lübeck eG den Druckerpapierverbrauch um etwa 11% senken. Der größte Papierverbrauchsanteil beträgt der Kontoauszugsverbrauch der Kunden, welcher im letzten Jahr um etwa 1,5 % angestiegen ist. Ursache dafür ist unter anderem auch die gesetzliche Verpflichtung zur Erstellung bestimmter Mitteilungen über Kontoauszüge.