Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Um die gewünschte Leistung für ihre Kunden zu erbringen, nutzt COM Software als IT-Dienstleister eine – zum Teil auch gebraucht erworbene – Computer- und Hardware-Ausstattung, die äußerst langlebig ist. Weiterhin kommt Büromaterial in immer geringeren Mengen zum Einsatz. Der überwie-gende Teil davon ist Papier, Tendenz weiter abnehmend. Faxgeräte, die viel Papier verbrauchen, wurden bereits vor Jahren abgeschafft und sowohl mit dem Kopierer als auch mit dem Drucker lässt sich Papier beidseitig bedrucken.
Das von COM Software derzeit eingesetzte Papier trägt das „EU Ecolabel“, also das Europäische Umweltzeichen. Auch hier zeigt sich der Trend zur Digitali-sierung: Zunächst wurden noch vorhandene Papierbestände aus 2019 genutzt. Zusätzlich wurden in 2020 nur noch rund 4.000 Blatt Papier gelagert. Das Ziel ist es, das Büro in den nächsten Jahren komplett papierfrei zu machen.
Tonerkassetten für den Drucker werden zum Recycling gegeben, Flipchart-Stifte sind nachfüllbar und lösungsmittelarm. Beim gesamten Büromaterial-Einkauf wird – soweit möglich – auf Nachhaltigkeit geachtet.
Da nicht produziert wird, beschränkt sich der Wasserverbrauch auf den Bedarf, der in Büros üblich ist: Wasser wird für Getränke benötigt, für die Nutzung der Sanitäranlagen und zum Putzen. Um Abfall zu vermeiden, installierte COM Software eigens Wasserspender für die Belegschaft, Kunden und Besucher.
Die Ressourcen „Boden“, „Fläche“ und „Biodiversität“ werden durch die Geschäftstätigkeit von COM Software nicht nennenswert tangiert.
Weitere Details finden Sie in den Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 - 12.