Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Im Rahmen des EMAS Systems hat die Michael Koch GmbH verschiedene Bereiche identifiziert, in welchen sie mit ihrer Geschäftstätigkeit Auswirkungen auf die Umwelt hat und Ressourcen in Anspruch nimmt. In den verschiedenen Bereichen sieht die Michael Koch GmbH verschieden hohe Einflussmöglichkeiten, welche im Folgenden erläutert werden. Welche Ziele und Maßnahmen in den einzelnen Bereichen bestehen findet sich in Kriterium 12 „Ressourcenmanagement" wieder.
Umweltaspekt / Auswirkung (direkt / indirekt) / Bewertung (über Risikoprioritätszahl)
Emissionen (direkt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich Emissionen werden von der Geschäftsleitung und dem EMAS Beauftragten für recht hoch bewertet, da hier die Beeinflussbarkeit hoch ist.
Abfall (direkt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich Abfall werden von der Geschäftsleitung und dem EMAS Beauftragten für recht hoch bewertet, auch die Beeinflussbarkeit ist hier recht hoch, aber man kann auf Grund der internen Vorgabe nicht darauf verzichten.
Strom (direkt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich des Stromverbrauches werden von der Geschäftsleitung und dem EMAS-Beauftragten niedrig bewertet, da hier die Beeinflussbarkeit sehr gering ist. Es wird bereits Strom aus 100% regenerativen Energien genutzt.
Gas (direkt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich des Gasverbrauches werden von der Geschäftsleitung und des EMAS-Beauftragten mittelmäßig bewertet, da hier die Beeinflussbarkeit recht schwierig. Einbau von neuem Heizsystem: Wärm-Wasser-Pumpe
Treibstoffe (direkt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich des Treibstoffverbrauches werden von der Geschäftsleitung und dem EMAS-Beauftragten für recht hoch bewertet. Ein erster Schritt ist die Anschaffung eines Hybrid Transporters,- autos, sowie eines Elektrofahrzeugs.
Wasser (direkt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich Wasseraufkommen werden von der Geschäftsleitung und dem EMAS-Beauftragten niedrig bewertet, da man auf Wasser im alltäglichen Leben leider nicht verzichten kann.
Verpackung (direkt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich Verpackung werden von der Geschäftsleitung und des EMAS Beauftragten mittelmäßig bewertet. Ganz klar hier die Ausrichtung von Koch, die Produkte sicher zu verpacken.
Speditionsverkehr (indirekt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich des Speditionsverkehrs werden von der Geschäftsleitung und des EMAS-Beauftragten mittelmäßig bewertet, da die Michael Koch GmbH hier sowohl rechtlich wie auch umweltschädlich die Sache zu bewerten wissen, aber von der Beeinflussbarkeit total von den Kunden und den Speditionen abhängig sind.
Strom (indirekt)
Die Umweltaspekte und Auswirkungen hinsichtlich Strom werden von der Geschäftsleitung und dem EMAS Beauftragten für recht hoch bewertet. Durch den Einsatz der Elektronikgeräte will die Michael Koch GmbH hier zukünftig aktiv gegensteuern.
Genauere Angaben zum Ressourcenanspruch ist in der Umwelterklärung 2020, auf den Seiten 27-35 (https://www.bremsenergie.de/images/Aktualisierte-Umwelterklärung-2020.pdf) der Michael Koch GmbH zu finden.