Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Wir haben strategisch verankert, dass wir eine Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks von jährlich 2% anstreben (vgl. Kriterium 3). Dieses Ziel wird über die Nachhaltigkeitslandkarte im Handlungsfeld Geschäftsbetrieb operationalisiert (vgl. Kriterium 1 und Kriterium 6).
Unsere größte Einflussmöglichkeit auf den Verbrauch natürlicher Ressourcen sehen wir in unserem Geschäftsbetrieb (insbesondere Energieverbrauch) sowie bei unseren direkten Lieferanten und Dienstleistern.
In 2017 haben wir begonnen, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen mit der Systematik des Vereins für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) zu erheben. Auf dieser Grundlage können wir einen vollständigen Überblick über die relevanten Kennzahlen geben und unsere Ressourcenverbräuche systematisch verringern.
Unsere wesentlichen Verbrauchsgrößen sind Energie und Papier. Unser Energieverbrauch belief sich im Jahr 2019 auf ca. 14,2 Mio. kWh (2018: 14,6 Mio. kWh), davon sind 99% seit 2018 Ökostrom. Unser Heizungsverbrauch ist mit 19,0 Mio. kWh Wärme (2018: 18,6 Mio. kWh) nahezu auf Vorjahresniveau geblieben. Darüber hinaus konnten wir unseren Papierverbrauch um 26% auf 313,7 t reduzieren.
Ab Ende 2020 wollen wir unsere Lieferanten und Dienstleister auf die Einhaltung einschlägiger Nachhaltigkeits-Standards verpflichten. Dies beinhaltet, über gesetzlichen Normen und Standards hinausgehende Bemühungen, die Umweltwirkung der eigenen Geschäftstätigkeit zu verbessern und ein größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
Als Risiko für unseren Geschäftsbetrieb durch die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen sehen wir flächendeckende Stromausfälle. Hierfür gibt es Notfallpläne mit Verfahrensweisen. Zudem verfügen wesentliche Standorte und Abteilungen über eine Notstromversorgung.