Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Wir sehen entlang unserer Wertschöpfungskette besonders folgende Einflussmöglichkeiten beim Thema Umwelt:
- im Gebäudebetrieb und durch energieeffiziente Erneuerungen innerhalb der Gebäudetechnik
- dem umweltbewussten Verhalten der Mitarbeiter sowie
- der Nachhaltigkeit im Einkauf über die Berücksichtigung bei der Auswahl der Dienstleister.
Als wesentliche Ressourcen werden im Bereich der Betriebsökologie (festgestellt durch das KompetenzCenter Umwelt der DZ BANK Gruppe) die Bereiche Energie (ca. 820t CO2e), Abfall (ca. 50t CO2e), Papier (ca. 43 CO2e), Dienstreisen (ca. 28t Co2e) und Wasser (ca. 5t CO2e) betrachtet.