Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die Umweltverträglichkeit in unseren Prozessen und den Produkten sind fester Bestandteil der Unternehmenspolitik. Ziel ist eine kontinuierliche Reduzierung unseres Energie- und Wasserverbrauchs, das Vermeiden oder Verringern von Abfällen und Emissionen sowie der Einsatz von umweltverträglichen Materialien. Optimales Ressourcenmanagement kommt nicht nur der Umwelt zu Gute, sondern senkt unsere Kosten und stärkt nachhaltig unsere Wettbewerbsfähigkeit.
Die eigene Energieerzeugung durch Photovoltaikanlagen auf 500qm mit 60kW produziert im Jahr 46.250 kWh Strom. Der Stromverbrauch lag bei 80.000 kWh. Damit liefert die eigene Stromerzeugung ca. 60% vom Energiebedarf. Der Stromverbrauch wird maßgeblich von den zahlreichen Maschinen verursacht. Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich durch Leuchtstoffröhren und LED-Lampen.
Ein Wassereinsatz findet in der Fabrikation nicht statt. Wasser wird lediglich im Sanitärbereich, zur Bodenreinigung und in den Kaffeeküchen verbraucht und beträgt 145 qbm. Abwasser entsteht auch nur bei dieser Verwendung. In der Fertigung werden keinerlei Stoffe in das Abwasser geleitet. Zur Kühlung bei Fräsungen wird Bio-Ethanol verwendet, das sich beim Einsatz verflüchtigt. Der Verbrauch beträgt 2400 Liter.
An Kraftstoffen für die Fahrzeuge werden 20.000 Liter Benzin verbraucht. Hier liegt ein Potential für Einsparungen. Schmierstoffe, Lacke und Lösungsmittel werden in Mengen von nur wenigen Litern eingesetzt.
Abfall wird sorgfältig getrennt und in jeweils einem 240 Liter Behälter von den kommunalen Abfallunternehmen entsorgt.