11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Die wesentlichen Komponenten in der Produktion von FAHNENGÄRTNER sind einerseits die verwendeten Textilien und anderseits die Farbe / Druckmittel. Beide Komponenten sind erdölbasiert. Daher ist es ein großes Ziel einerseits den Produktlebenszyklus auf ein Maximum zu verlängern und anderseits intelligente Maßnahmen einer Wiederverwendung der Produkte zu entwickeln.

Im Zuge des Produktionsprozesses benötigt FAHNENGÄRTNER Wasser. Die Menge an Abwasser wurde in den letzten Jahren durch diverse Maßnahmen von etwas mehr als 20.000 m³ auf ca. 10.000 m³ reduziert. Der pH-Wert liegt zwischen 7 und 9. Die Werte der enthaltenen Fracht liegt dabei stets innerhalb der durch die Abwasser-Emissionsverordnung TEXTIL 1992 Grenzwerte.

Des Weiteren wird Luft im Produktionsprozess benötigt. Die Abluft der Brenneranlagen (Heizöl leicht) wird nach Vorschrift jährlich überprüft. Die Abluftkamine aus der Produktion sind großteils auf den Ausstoß von gasförmigen organischen Kohlenstoffverbindungen (C org) getestet, einige auch auf deren Feinstaubemission und ausgesuchte Kamine wurden auch olfaktorisch bewertet.

Zusätzlich sind die Kamine auf deren Lärmemission überprüft.