11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Ohne verantwortungsvolle ökologische Performance ist auf Dauer kein ökonomischer Erfolg zu erreichen. Ökologie und Ökonomie sind untrennbar miteinander verknüpft.
Seit mehreren Jahren ist es uns ein Anliegen, unsere Umweltauswirkungen kontinuierlich zu verringern. Die Lebensgrundlagen künftiger Generationen zu sichern erfordert einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Als Finanzdienstleister erzielen wir im Umwelt- und Klimaschutz über unsere Produkte und Dienstleistungen die größte Wirkung. Den Anfang aber machen wir im eigenen Haus. Um den Finanz- und Gebäudebetrieb ökologisch verantwortlich zu gestalten, quantifizieren wir unsere Umweltleistung mit dem Ziel den Ressourcenverbrauch und die daraus entstehenden Emissionen, sowie weitere Umweltauswirkungen zu begrenzen. Auf diesem Weg haben wir bereits 2013 ein EMAS-zertifiziertes Umweltmanagement eingeführt, um konsequent unsere Umweltleistungen nachvollziehbar zu verbessern.
Unsere Umweltleistung lässt sich anhand von Kernindikatoren darstellen und ermöglicht uns in einer tabellarischen Aufstellung (siehe S. 15ff der Umwelterklärung), bedingt durch eine jährliche Aktualisierung, die Gegenüberstellung zu den vorangegangenen Jahren sowie den Vergleich zwischen verschiedenen Organisationen und Unternehmen. Dokumentiert werden diese Fortschritte in unserer jährlich aktualisierten Umwelterklärung