11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Seit 2010 wird der Energieverbrauch der HEAG erfasst (Treibstoff, Wärme, Gas, und Strom) und der CO2-Fussabdruck bestimmt. Der ermittelte CO2-Fußabdruck wird durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten ausgegelichen. In 2018 wurden auf diese Weise 23,2 t CO2 neutral gestellt.
Im Rahmen eines Newsletters Nachhaltigkeit sowie mittels Online-Schulungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz werden auch die Beschäftigten für das Thema Ressourcenschonung und Klimaschutz sensibilisiert. So steht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem sie ihre privaten CO2-Emissionen berechnen können. Darüber hinaus haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Konzern die Möglichkeit an speziellen Produkten der ENTEGA AG in Bezug auf Energieeffizienzmaßnahmen zu partizipieren. So bietet die ENTEGA eine Einführungsphase für ihre neue Smart-Home-Lösung an. 
Im Rahmen der Tätigkeit der HEAG als interner Berater für die Beteiligungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird bei der Beschaffung von Büromaterial auf eine nachhaltige Einkaufspolitik bei einem regionalen Händler geachtet. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Energie-Audits nach dem Energiedienstleistungs-Gesetz der Stromverbrauch nach Elektrogeräten analysiert. Aus dieser Analyse werden Maßnahmen zum Einsparen von Energie abgeleitet.
Bei internen Arbeitstreffen bzw. Termin mit externen Geschäftspartnern wird ausschließlich regionales Wasser angeboten sowie bei Kaffee, Tee, Zucker und Schokolade auf das Fairtrade-Label geachtet. In 2016 wurde der Bezug von Sprudelwasser zu aufbereitetem Leitungswasser wie geplant vollzogen. Dies spart Geld und reduziert die CO2-Emissionen, da auf die Anlieferung von Wasserkästen verzichtet werden kann.