Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die GIZ ist im Wesentlichen ein Bürobetrieb, was einen umfangreichen Papierverbrauch mit sich bringt. Ihn zu verringern ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Vergleich zu 2012 wollen wir den Papierverbrauch 2015 weiter reduzieren. Nachdem wir in den Jahren zuvor den Blattverbrauch pro Kopf bereits signifikant senken konnten und viele Einsparmaßnahmen ausgereizt haben, ist es uns gelungen, ihn 2012 bis 2014 nochmals um fünf Prozent zu verringern. Wir haben vermehrt Duplex-Drucker eingeführt und ein einheitliches elektronisches Ablagesystem sowie den papierlosen Faxempfang eingerichtet.
weitere Informationen:
- Leistungsindikatoren zu den Kriterien 12 und 13
-
Umweltbilanz 2014