Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die Geschäftstätigkeit der ZECH Sicherheitstechnik bewegt sich überwiegend im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und Serviceleistungen zur technischen Gebäudeausstattung. Relevante Ressourcen-verbräuche finden daher vor allem im Betrieb eigener Gebäude statt (Energie, Wasser, Abfall). Strom- und Gasverbräuche werden zentral erfasst. Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix unseres Energieversorgers beträgt ca. 72,7%.
Das Unternehmen hat insgesamt eine geringe Fertigungstiefe, weil überwiegend mit vorgefertigten Komponenten und Produkten gearbeitet wird. Die Technologien, die ZECH Sicherheitstechnik verbaut und betreibt, tragen allerdings dazu bei, die Ressourcenverbräuche als auch die Emissionen der Kunden erheblich zu senken. Dies gilt bei Gebäuden aber auch bei Industrie- und Produktionsprozessen. Durch die Senkung von Betriebskosten und CO2-Emissionen ist der Hebel für die Verbesserung der Umweltbilanz erheblich.
ZECH Sicherheitstechnik nutzt eine große Fahrzeugflotte, deren Schadstoffemissionen ein erheblicher ökologischer Faktor im Betrieb sind. Für konkrete Verbrauchsdaten verweisen wir auf die Informationen bei den jeweiligen Leistungsindikatoren auf den folgenden Seiten.