Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die von Help in Anspruch genommenen natürlichen Ressourcen wurden im Berichtsjahr 2019 erstmals teilweise für den
Verwaltungsstandort in Bonn ermittelt. Den Ressourcenverbrauch durch die Büros/Verwaltungen an unseren internationalen Standorten haben wir noch nicht erheben können.
Die
wesentlichen Verbräuche entstanden in der Verwaltung durch Energieverbräuche (Heizen, Beleuchtung, IT) sowie durch die weltweiten Flüge der Beschäftigten.
- Heizung/Fernwärme: 55.746 kWh
- Strom: 16.930 kWh
- Wasser: 267,6 Kubikmeter
- Abfall: Gelbe Tonne 3.151 Liter, Altpapier 9.453 Liter, Restmüll 3.781 Liter
- Flüge: Europa/Economy rund 190 Stunden, Europa/Business rund 2 Stunden, Transkontinental: rund 518 Stunden
- Poolwagen: 385 Liter Benzin für ein Pool-Fahrzeug
- Büropapier: rund 635 Kilogramm (erste noch nicht vollständige Erhebung)