11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Die Ausübung der Geschäftstätigkeit führt insbesondere in den Bereichen Bestandsbewirtschaftung und Verwaltung zur Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen in erheblichem Umfang. Der Einfluss auf den Ressourcenverbrauch variiert hierbei je nach Tiefe der Wertschöpfungskette bzw. Nutzerverhalten.  

Die Gesellschaft verbraucht in ihrem Gebäudebestand in erster Linie Wasser, Strom und verschiedene Energieträger für die Beheizung. Außerdem verbraucht das Unternehmen in seinen Verwaltungsräumen Bürobedarfsmaterialien und produziert Abfall. Diese Verbräuche bzw. die Produktion von Abfall können durch das Unternehmen bis zu einem gewissen Grad beeinflusst werden. Mit dem Ziel des papierarmen Büros betreibt das Unternehmen die Digitalisierung von wesentlichen papierintensiven Geschäftsprozessen weiter voran.

Zum Stichtag 31.12.2019 bewirtschaftet die Gesellschaft insgesamt 2.377 Wohnungen, 28 gewerblich genutzten Objekten, 584 Garagen/Carports und 168 vermietete Einstellplätze. Für die Bewirtschaftung des eigenen Bestandes der Gesellschaft belief sich der gesamte Endenergieverbrauch für Erdgas auf rund 3.138 MWh, für Ökostrom (Allgemeinstrom) auf 396 MWh und für Fernwärme 13.752 MWh (vgl. auch Tabelle am Ende des Abschnitts zum Kriterium 11). Die Berechnung dieser Endenergieverbräuche erfolgte auf Basis von Realverbräuchen. Der firmeneigene Fuhrpark verbraucht im Jahr rund 5.155 Liter Kraftstoff.

Die Verbräuche der Mieter – Energie und Wärme – können nur in geringem Maße durch eine positive Einwirkung auf das Nutzerverhalten beeinflusst werden. Um die Mieter für einen bewussteren Energieverbrauch zu sensibilisieren, hat das Unternehmen auf seiner Homepage unter der Rubrik "Service" einen Infoflyer "Richtig lüften" veröffentlicht.