11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Das Unternehmen nutzt im Wesentlichen die nachfolgend aufgeführten Ressourcen:

Energieseitig stellt Erdgas zur Heizung der Produktions- und Lagerhalle den größten Verbraucher dar, gefolgt von den Treibstoffen für die Geschäftsfahrzeuge und den Fahrten der Mitarbeiter zur Arbeitsstätte. Bei der Produktion werden viele Produktionsschritte händisch oder halbmanuell ausgeführt, wodurch sich der Verbrauch an elektrischer Energie vergleichsweise gering darstellt.

 


 
Im Wesentlichen fallen im Unternehmen Verpackungsabfälle sowie Abfälle durch die Kabelkonfektion und Zuschnitte von Metall an. Metalle (Kupfer und Eisen) werden getrennt gesammelt, Pappe und Papier ebenfalls.