Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Mithilfe einer internen gezielten Auswertung, konnte der Verbrauch und die Hauptgruppen an Ressourcen genau ermittelt werden. Für die DePauli AG bildet die Ressourcenschonung eine der maßgeblichen Aspekte und die höchste Einflussmöglichkeit, um nachhaltiger zu agieren.
Als E-Commerce-Unternehmen mit Sitz im Gewerbegebiet Garching-Hochbrück, im Norden von München, verbraucht die DePauli AG folgende Ressourcen:
- Lager & Logistik: Kraftstoffe für den Transport (dieser Wert wurde allerdings noch nicht ermittelt), 40 Tonnen Verpackungsmaterial/Kartonagen, 37,57 Tonnen Papier, 215kg Kunststoffe, technische Anlagen, Holz, destilliertes Wasser, Pflegematerial zur Aufbereitung
- Büro: Kraftstoff für Fuhrpark mit 11,4Tonnen Emissionen, Büromaterial, Papier 5,978 Tonnen, 30 Druckerpatronen, Abfälle: Papier 86,4 t, Plastik 255 m³, Restmüll 132,5 m³ , Glas
- Allgemein: Strom mit 340.00kWh, 15.00Liter Heizöl und Wasser mit 2.200 Kubikmetern, zur Versorgung der Betriebsstätte, technisches Equipment, Flächenverbrauch für unseren Firmensitz, Textilien (Baumwolle und ähnliches), Materialien zur Instandhaltung (z.B. Leuchtstoffmittel, Ersatzteile für die Rollbahn etc.)
Insbesondere der Verbrauch von Papier nimmt bei der DePauli AG einen hohen Stellenwert ein. Das ist zum Großteil bedingt durch Produktverpackungen aus Kartonagen. Darüber hinaus werden viele Prozesse mit dem Medium Papier abgewickelt – zu nennen sind hier Rechnungen, Rücksendeschein etc. Im Marketing, gezielt in der Kundenansprache, kommen Printmedien (Magazine oder Flyer) als wichtiger Branding Factor zum Einsatz.
Auch Geschäftsreisen und der Fuhrpark mit 35,6 Tonnen Emission sind ein signifikanter Punkt in unserem geschäftlichen Alltag. Vor allem für den internen Einkauf ist es ein wesentlicher Aufgabenteil, zu Orderterminen bzw. Orderevents (Premium und andere Messen etc.) zu fahren und mit Lieferanten persönlich in Kontakt zu treten.
Desweiterem spielen Reisen zu Weiterbildungszwecken auf Messen und Meetings mit Geschäftspartnern eine wichtige Rolle. Hinzu kommen die saisonal gebundenen Shootings zur Visualisierung unserer Produkte für die Frühjahr/Sommer- sowie Herbst/Winter-Ausgaben unserer Stilmagazine. Ziel ist es allerdings auch hier, bei allen Shootings ebenfalls CO2-Emissionen einzusparen.