Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die Erlangung der Klimaneutralität ist ein Schwerpunkt in der Nachhaltigkeitsstrategie 2020-2022 im Themenfeld Energie, Ressourcen- und Klimaschutz. Bei der Erbringung unserer Service-Leistungen achten wir auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den von uns benötigten natürlichen Ressourcen.
Im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs stehen im Vordergrund:
- Nichtenergetische Betriebsstoffe wie zum Beispiel Druckerpapier und andere Büromaterialien
- Wärmeenergie aus fossilen und regenerativen Energieträgern zum Beheizen unserer Geschäftsräume
- Elektrischer Strom zum Betrieb unserer Geschäftsräume und der digitalen Kommunikationsmittel
- Frischwasser.
Durch unseren Geschäftsbetrieb werden insbesondere erzeugt:
- Emissionen zum Beispiel durch den Treibstoffverbrauch auf Dienstreisen unserer Mitarbeiter*innen sowie bei Produktion, Versand und Transport von Gütern und Materialien für die Umsetzung der Kernaufgaben (z.B.: Werbematerialien, Messestände etc.)
- Nicht-gefährliche Abfälle wie Papier, Haushaltsmüll und organische Abfälle
- Abwasser.
Im Geschäftsjahr 2019 wurden die relevanten Ressourcen im folgenden Umfang genutzt:
- Gesamtwärmeenergie aus fossilen Energieträgern: 204.132 kWh, davon 100% aus Fernwärme. Dies entspricht einem Anteil fossiler Energieträger zur Gesamtenergie des Wärmebedarfs von 99%.
- Gesamtwärmeenergie aus regenerativen Energieträgern: 2.061 kWh, davon 100% Abwärme aus KWK-Nutzung. Der Anteil regenerativer Energieträger an der Gesamtenergie des Wärmebedarfs liegt damit derzeit bei 1%.
- Gesamtstromverbrauch: 125.296 kWh. Davon liegt der Anteil von Ökostrom von unserem Energieversorgungsunternehmen (seit einigen Jahren) bei 100%.
- Der Gesamtwasserverbrauch entspricht dem Frischwasserverbrauch und liegt bei 1.108 m³.
- Die Abwassermenge entspricht dem Frischwasserverbrauch (Betrieb Sanitärer Anlagen, Trinkwasser etc.).
- Der Umfang an Abfällen wird bei Berlin Partner nicht erfasst, da er sich zu 100% aus nicht-gefährlichen Abfällen wie Papier oder Haushaltsmüll zusammensetzt. Sonderabfälle fallen im Rahmen unseres Geschäftsbetriebes nicht an.
Für unseren Geschäftsbetrieb haben wir Beschaffung und Transport als wesentlich bei der Nutzung natürlicher Ressourcen (z.B. Papier und Kraftstoff) definiert. Hier sieht Berlin Partner das größte Einspar- und Optimierungspotential. Im Berichtszeitraum 2019 wurden bereits folgende Maßnahmen zur Einsparung wesentlicher Ressourcen getroffen:
- Reduzierung des Papierverbrauchs durch die zunehmende Umstellung z.B. Print-Werbematerialien auf digitale Formate
- Reduzierung unseres Fuhrparks von vier Fahrzeugen auf nur noch ein Fahrzeug.
Gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie werden wir insbesondere in den Bereichen Beschaffung und Transport auf möglichst umweltverträgliche Lösungen setzen.