Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Als kleines Finanzdienstleistungsunternehmen schätzen wir unsere Ressourcennutzung und die direkten Umweltauswirkungen als vergleichsweise gering ein. Wir sind uns dennoch über unsere Verantwortung bewusst und versuchen unseren Ressourcenverbrauch zu verringern.
Die größten Faktoren unseres Ressourcenverbrauchs stellen die Energienutzung, Papierverbrauch und die Mobilität dar. Im Geschäftsbetrieb achten wir auf energieeffiziente Geräte, wie Computer oder LED-Leuchten, und nutzen Ökostrom zur Versorgung. Der Großteil des Betriebs erfolgt digital, somit versuchen wir unseren Papierverbrauch auf das Geringste zu beschränken. Wo dies nicht möglich ist, setzen wir Recyclingpapier ein. In Bezug auf die Mobilität nutzen wir sowohl für den Arbeitsweg als auch für Kundentermine fast ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel. Eine quantitative Ermittlung der Ressourcennutzung erfolgt derzeit nicht, ist aber zukünftig geplant.
Durch das aktive Engagement des Fondsmanagements haben wir einen großen Einfluss auf die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen in investierten Unternehmen. In den Investmentprozessen beziehen wir Nachhaltigkeitsaspekte ein und setzen uns aktiv für die Verbesserung von ESG-Kriterien und SDG-Impact ein.