Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Im Zentrum unserer Tätigkeit als Energiedienstleistungsunternehmen und daraus resultierender Ressourcenverbräuche steht unser Energieverbrauch. Dieser lag in 2019 bei 59.005 kWh. Davon macht der Fuhrpark bzw. Diesel mit 58% den größten Anteil aus. Unser Fuhrpark besteht aus drei Fahrzeugen, von denen zwei auch privat genutzt werden. Das dritte Fahrzeug ist ein Poolfahrzeug, das sowohl für Dienstreisen als auch für kurze Dienstfahrten genutzt wird. An zweiter Stelle steht die Heizung bzw. der Erdgasverbrauch mit einem Anteil von 31%. Der Stromverbrauch liegt bei einem Anteil von 11%. Verbrauchsgruppen im Bereich Strom sind u.a. PCs und Monitore, Beleuchtung sowie Küchengeräte.
|
2018 |
2019 |
Veränderung |
Strom (PV-Eigenerzeugung) |
2.680 kWh |
2.660 kWh |
-20 kWh (1%) |
Strom (Zukauf Grünstrom) |
3.560 kWh |
4.057 kWh |
+497 kWh (13%) |
Erdgas |
21.895 kWh |
18.181 kWh |
-3.714 kWh (17%) |
Diesel |
45.342 kWh |
34.107 kWh |
-11.235 kWh (25%) |
Benzin |
811 kWh |
0 kWh |
-811 kWh (100%) |
Gesamtverbrauch |
74.288 kWh |
59.005 kWh |
-15.283 kWh (21%) |
Tab. 2: Energieverbrauch Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Energieverbrauch um 21% deutlich reduziert werden. Während der Stromverbrauch (+8%) leicht gestiegen ist, wurden der Gas- (-17%) und der Kraftstoffverbrauch stark reduziert (-26%). Weiterhin werden Ressourcen in Form von Papier und Wasser verbraucht sowie Abfall und Abwasser produziert. Diese Verbräuche werden bisher nur grob erfasst. Der Wasserverbrauch wird über die Nebenkostenabrechnungen erfasst. Der Papierverbrauch liegen Daten zu Einkäufen vor. Die Abfallmenge ist geschätzt.
|
2018 |
2019 |
Papier |
|
|
|
10.000 Blatt |
10.000 Blatt |
|
2.500 Blatt |
|
|
500 Blatt |
|
Wasser |
|
|
|
96 m3 |
52 m3 |
|
96 m3 |
52 m3 |
Abfall |
|
|
|
2,5 t |
0,35 t |
Tab. 3: Verbrauch Papier, Wasser und Abfall *Abfallmenge 2018 geschätzt: 1t Altpapier, 1t Bioabfall, 200 kg Wertstoffe und 300 kg Hausmüll; Abfallmenge 2019 einen Monat erfasst und hochgerechnet