Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die FiveCs Kommunikationsberatung GmbH und Partner ist ein reines Dienstleistungsunternehmen. Die Materialflüsse beschränken sich auf den Betrieb der Büroräume und die Dienstreisen zum Kunden und zu Veranstaltungen. Auch entlang der „Lieferkette“ werden nur vergleichsweise wenige Ressourcen in Anspruch genommen. Dennoch nutzen wir dort, wo wir die Wahl haben, die jeweils ressourcenschonendere Dienstleistung.
Die Abfall-, Wasser- und Abwassermengen sind angesichts der wenigen eingesetzten Ressourcen sehr gering. Sie werden nicht separat erfasst, da die Auswirkungen unserer Nutzungs-, Einspar- und Entsorgungsbemühungen nur begrenzt wesentlich sind.
Dennoch achtet jeder/jede Mitarbeiter_in auf „seine/ihre“ Verbräuche, da uns bewusst ist, dass auch Büros ihrer ökologischen Verantwortung gerecht werden müssen. Zu unseren Verhaltensregeln zählen:
- Konsequente Abfalltrennung inkl. ordnungsgemäßer Entsorgung spezieller Abfälle (z. B. Batterien)
- "Papierloses" Büros soweit möglich, d. h. nur absolut notwendige Dokumente werden ausgedruckt. Zur Abstimmung von Korrekturschritten mit Kunden, Lieferanten und in der internen Kommunikation werden primär elektronische Medien genutzt, die Standardeinstellung der Drucker steht auf Duplex- und Schwarz-Weiß-Druck. Nicht mehr benötigte Ausdrucke werden rückseitig beschrieben. Papier wird zu 100 % dem Recycling zugeführt.
- Bei der Nutzung elektronischer Endgeräte achten wir auf „green IT“. Unnötige Suchabfragen oder Datentransfers werden vermieden, um Stromverbrauch in Rechenzentren zu veremeiden.
- Wenn durch Kunden der Einsatz von Papier als Medium gewünscht ist, wird der Einsatz von FSC-zertifiziertem Papier empfohlen (FSC), mindestens aber achten wir auf eine klimaneutrale Produktion in der jeweiligen Region.
- Nicht genutzte Lampen, Geräte und Heizungen werden ausgeschaltet und beim Kauf von elektronischen Geräten wie bspw. Bildschirmen achten wir auf einen möglichst geringen Stromverbrauch.
- Es gilt der Grundsatz: Gebrauchtkauf, wenn möglich (z. B. rebuy) und Reparatur vor Neukauf.
- Unsere Mitarbeiter_innen sollen möglichst auf Auto- oder Flugreisen verzichten. Im Berichtszeitraum wurde ein Elektrofahrzeug (BMW i3) bereitgestellt, das auch unseren Mitarbeiter_innen zur Verfügung steht.
- Es kommt ausschließlich GoGreen-Versand zum Einsatz, innerstädtisch kooperieren wir mit einem Fahrradkurier.
- Am Standort Köln sind die Verbräuche von Gaszentralheizung, Wassers/Abwasser und Strom sowie die Abfallmengen pauschal im Mietvertrag enthalten und wir haben keine Daten vom Vermieter erhalten, gleiches gilt für den Standort Berlin.
- Am Standort Leverkusen werden Warmwasser und Heizenergie für den Bürobetrieb mittels einer Geothermie-Anlage erzeugt.
- Online-Käufe werden nur dann getätigt, wenn es sich um Produkte handelt, die nicht oder nur unter hohem Zeit- oder Fahraufwand in der unmittelbaren Nähe in Geschäften gekauft werden können.
Anhand dieser Ergebnisse zeigt sich, dass die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiter_innen für nachhaltigkeitsrelevante Themen durchaus von hoher Motivation geprägt ist.