Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Schonung natürlicher Ressourcen
Natürliche Ressourcen zu schonen ist für das ImpulsWerk ein großes Anliegen. Auch wenn es kein produzierendes Unternehmen ist, legt es bei all seinen Tätigkeiten Wert darauf, die Umwelt nicht zu belasten. Daher wurde im Rahmen der organisatorischen Tätigkeiten (Bereiche Hauptverein & Jugend und Bildung & Praktikum) auf 100% Ökostrom und 100% recycelte Materialien geachtet. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld für das ImpulsWerk ist der Bereich Ferien & Betreuung, weshalb auch hier die natürlichen Ressourcen im Vordergrund stehen. Alle im Umkreis zur Verfügung stehenden Grünflächen, Gewässer, Wälder und weitere Biotope werden innerhalb der Ferienangebote genutzt, um den Kindern und Jugendlichen im städtischen Gebiet die heimische Natur wieder näher zu bringen. Für alle weiteren Tätigkeiten im Bereich Gesundheit & Sport nutzt der Verein die bereits bestehende städtische Infrastruktur, auf deren Ressourcenverbrauch kein Einfluss genommen wird.
Da kaum (natürliche) Ressourcen genutzt werden und der Verbrauch zu gering ist, wird dies nicht nachgehalten.