11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

«Wenn Du ein Wasser trinkst, denke an die Quelle!» (Chinesisches Sprichwort)

Unser RHODIUS Mineralwasser verdankt seine besondere Herkunft den unterirdischen und durch Vulkangestein geprägten Wasservorkommen der Vulkaneifel. Es entstammt einer artesischen Quelle, d.h. das Mineralwasser wird durch den Druck der eigenen Kohlensäure permanent bis an die Erdoberfläche gepresst. Die ca. 500m tiefe RHODIUS-Quelle gehört zu einer der tiefsten Quellen weltweit. Um das Mineralwasser und die Quelle für die Zukunft zu erhalten, werden neben der strikten Einhaltung der Vorgaben der MTVO Vorkehrungen getroffen, die eine schonende Nutzung des Mineralwasservorkommens sicherstellen. Die Entnahmemengen müssen regelmäßig von den zuständigen Behörden genehmigt werden. Gleichzeitig sorgen sogenannte induktive Durchflussmesser dafür, dass nicht mehr Mineralwasser aus den Quellen gewonnen wird, als sich auf natürlichem Weg bilden kann. In vierteljährlichen analytischen und mikrobiologischen Tests wird zudem überwacht, dass all unsere Quellen ihre ursprüngliche Reinheit beibehalten.

Neben der Ressource (Mineral-)Wasser müssen wir weitere natürliche Ressourcen wie z. B.  Rohöl (Benzin; Diesel) oder Holz (Papier) in Anspruch nehmen. Wir arbeiten kontinuierlich an Einsparmöglichkeiten und sind bemüht, umweltfreundliche Alternativen einzusetzen. So werden wir beispielsweise in Kürze ein erstes E-Auto anschaffen. Unsere Außendienstmitarbeiter bzw. Dienstwagenbesitzer wurden auf spritsparendes Fahren verpflichtet und sind darüber hinaus angehalten, eine professionelle und ressourcenschonende Tourenplanung durchzuführen. Ferner beabsichtigen wir, kurzfristig unternehmensweit auf Recycling-Papier umzustellen. Auch bei Verpackungsmaterialien verfolgen wir das Ziel, wenn irgend möglich auf Recyclingmaterialien und/oder wiederverwendbares Material (z. B. Füllmaterial; Abdeckhauben) umzustellen. Durch unser Abfallmanagement wird sichergestellt, dass anfallender Müll sortenrein getrennt und gesetzeskonform entsorgt wird, wobei jedoch das übergeordnete Ziel des Unternehmens die Müllreduzierung bzw. - wo immer möglich – die Müllvermeidung ist.