Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die wesentlichen Ressourcen, die das AWI verbraucht, sind Treibstoffe für den Betrieb von Forschungsschiffen, -stationen und -flugzeugen sowie Strom- und Heizenergie für die deutschen Standorte. Mengen werden unter den Leistungsindikatoren zu 11-12 berichtet. Darüber hinaus hat auch die Flächennutzung an den Standorten des AWI Einfluss auf die Biodiversität. Hierzu werden aktuell noch keine Kennzahlen erhoben.
Durch das AWI werden außerdem Expeditionen in Regionen mit sehr sensiblen Ökosystemen durchgeführt, welche im Kontext dieser Fragestellung ebenfalls als Ressource angesehen werden. Denn das Eindringen in diese Gebiete kann zu Beeinflussungen führen, welche in der Folge auch Ökosystem-Dienstleistungen beeinträchtigen könnten. Dadurch, dass der Hauptfokus der Forschungstätigkeiten des AWI in den Polarregionen liegt, lässt sich ein Eindringen in diese Gebiete auf Grund des Forschungsschwerpunkts nicht grundsätzlich vermeiden. Sowohl bei Schiffs- als auch bei Landexpeditionen achtet das AWI aber auf den Schutz dieser Gebiete und darauf, den geringstmöglichen Einfluss zu nehmen bzw. die Spuren der Forschungstätigkeit so weit wie möglich zu reduzieren.
Während des MOSAiC-Projekts 2019/2020 in der Zentralarktis wurde beispielsweise die Stromversorgung der einzelnen Forschungsstationen auf dem Eis nicht mit Hilfe vieler kleiner Generatoren sichergestellt, sondern mit Hilfe langer Kabel vom Schiff aus. So ließ sich hier die Effizienz erhöhen, die Gefahr von Umweltverschmutzung durch direkten Einsatz von Treibstoff auf dem Eis ausschließen und eine Ausfallsicherheit garantieren.
Generell sind alle Forschenden, die an AWI-Expeditionen teilnehmen, auch im Rahmen des Code of Conduct dazu aufgefordert, den minimal möglichen Einfluss auf die sensible Umwelt zu nehmen und so wenig Spuren wie möglich zu hinterlassen.
https://spaces.awi.de/display/EFPW/Code+of+Conduct