11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Die Ressourcen die SPIES hauptsächlich benötigt sind:
Weitere Details hierzu können Sie in den Leistungsindikatoren nachlesen.

Allgemein gilt: 
SPIES arbeitet möglichst umweltschonend und versucht im Rahmen von Neuerungen immer einen technisch effizienten Weg zu wählen.
Bei Neu- und Umbauten wird zum Beispiel auf umweltfreundliche Kompressoren und Kühlmaschinen mit Freikühler gesetzt.
Hallen, Werkstätten und Büroräume werden größten Teils über die Abwärme von Kompressoren und Kühlmaschinen geheizt. 
LED-Beleuchtung mit Steuerung über Bewegungs- und Näherungssensoren wird in allen Neubauten eingesetzt und in bestehenden Werken kontinuierlich umgerüstet.
Neue Maschinen werden möglichst hybrid oder vollelektrisch gekauft, um Energie zu sparen.
Die alten hydraulischen Maschinen werden ebenfalls nach und nach durch hybride und vollelektrische Modelle ersetzt. 
Das eingesetzte Kühlwasser läuft in einem geimpften, geschlossenen Kreislaufsystem, um den Verbrauch gering zu halten.
Wasserhähne sind mit Bewegungssensoren für sparsamen Verbrauch ausgerüstet.
Auf den Dachflächen der Produktionshallen sind flächendeckend Photovoltaikanlagen installiert, die zur Stromerzeugung genutzt werden.
Fertigartikel werden, wo möglich, auf Mehrwegpaletten oder in Gitterboxen gepackt um ein Kreislaufsystem einzuhalten.
Da SPIES Verpackungsmittel für die lebensmittelverarbeitende Industrie produziert, ist es aktuell noch nicht möglich Recyclingmaterial/ Rezyklat einzusetzen. Es wird an und mit neuen Materialien geforscht.
Die anfallenden Kunststoffabfälle werden dennoch einem Recyclingkreislauf zugeführt da SPIES-Produkte zu 100% aus Mono-Material bestehen und nicht extra getrennt werden müssen.