11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Eine wesentliche ökologische Auswirkung der Geschäftstätigkeit der Berentzen-Gruppe ist der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase durch die Inanspruchnahme von Energie. Hierzu werden Primärenergieträger wie Heizöl oder Erdgas eingesetzt, um die jeweils benötigten Energieformen wie Strom, Dampf, Wärme oder Druckluft zu erzeugen.

Einzelne Schritte der Wertschöpfung der Produkte in den Segmenten Spirituose und AFG finden in vorgelagerten Wertschöpfungsstufen bei Lieferanten statt. Hier werden die notwendigen Komponenten und Vorprodukte sowie Hilfsstoffe und Verpackungsmaterialien erzeugt. Ebenfalls außerhalb des Konzerns findet ein großer Teil der Energiegewinnung statt. Während der Herstellung der Fertigprodukte innerhalb der Systemgrenze, aber auch in den vorgelagerten Stufen, fallen verschiedene Abfälle sowie Emissionen an. Diese werden entweder verwertet, entsorgt oder an die Umwelt in Form von Abwasser, Abwärme oder Abluft abgegeben.

Als Betreiber von Mineralbrunnen wissen wir, wie kostbar die Ressource Wasser ist. Daher legen wir großen Wert auf eine nachhaltige Nutzung. Sie ist für unsere Unternehmenstätigkeit essenziell und deswegen für uns ein wesentliches Thema. Auch wenn an unseren Produktionsstandorten keine Wasserknappheit herrscht, minimiert der ressourcenschonende Umgang mit den konzerneigenen Brunnen und anderen Wasserquellen Umweltauswirkungen und sichert langfristig die Grundlage der Getränkeherstellung. Wir setzen uns für einen sorgsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser ein. Um unsere eigenen Mineralbrunnen zu schützen und auch zukünftig zu erhalten, betreiben wir aufwendige Messungen und Berechnungen. Dabei überwachen wir den Wasserspiegel im Gesamtgebiet unserer Brunnen und den Wasserspiegel der Mineralbrunnen selbst.

Weitere Einflussmöglichkeiten auf den Ressourcenverbrauch und negative Umweltwirkungen bestehen im sparsamen Einsatz von Energie und Rohstoffen, bevorzugt aus nachhaltigen Quellen und der Reduktion von Abfällen.

Eine vollständige Auflistung der Umweltkennzahlen findet sich im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2020 der Berentzen-Gruppe ab der Seite 33.

Folgend sind ausgewählte Umweltkennzahlen aufgeführt: 
  2020  2019
Gesamt Energieverbrauch [kWh] 27.105.744 30.753.205
Gesamt Wasserentnahme [m3] 489.841 485.169
Gesamt Abwasser [m3]
240.790 233.499
Gesamt Abfallmenge [t] 4.076 3.725
Gesamt Treibhausgasemissionen aus Energieverbrauch [t CO2e] 5.285 5.972
Weitere Angaben zum Umfang der eingesetzten Ressourcen und zum Output sind in den Leistungsindikatoren: GRI 301-1, GRI 302-1, GRI 302-4, GRI 303-3, GRI 306-2 zu finden.