Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Auf unserem „grünen Weg“ machen wir uns – über die Einhaltung gesetzlicher Umweltschutzvorschriften hinaus – für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen stark und kommunizieren dies auch. So fördern wir nachhaltiges Denken und Handeln unserer MitarbeiterIinnen und bestärken sie darin, sich umweltorientiert zu verhalten. Wir stellen ihnen beispielsweise für kurze Strecken in und um Mannheim herum seit 2014 ein Elektroauto, den VW e-up sowie ein Fahrrad zur Verfügung. Im Juli 2013 haben wir auf dem Dach unseres Firmengebäudes eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die circa 60% unseres eigenen jährlichen Strombedarfs deckt. In den Sommermonaten produziert sie teilweise sogar ein Überschuss, der in das Netz unseres lokalen Stromanbieters MVV eingespeist wird. Zusätzlichen Strom, den wir im Winter benötigen, beziehen wir vom Ökostromanbieter Lichtblick.
Strom gesamt (2018): 36.514 kWh
Ökostrom (über Anbieter): 18.881 kWh
Selbsterzeugung Solar: 55.683 kWh
Selbstverbrauch Solar: 17.633 kWh
Eines unserer definierten Ziele ist es, den Papierverbrauch drastisch zu reduzieren. Hier machen wir seit 2015 Fortschritte und haben bereits eine Verringerung von 15 % erreicht bei einem Zuwachs des Sendungsaufkommen von 26%. Aber wir wollen uns weiter verbessern: Durch die Einführung eines neuen Dokumentenmanagementsystems (DMS) 2018 prognostizieren wir eine Reduzierung des Papierverbrauchs um circa 60 %. Alle internen Abläufe werden zukünftig digitalisiert, dadurch entfallen Auftragsmappen und der Druck aller internen Dokumente. 2018 betrug der Verbrauch an recycelbarem Papier (FSC) 237.040 Blatt. Insbesondere bei der Zusammenarbeit mit unseren Frachtführern erwarten wir ebenfalls eine massive Reduzierung des Papierverbrauches. Auftragsdaten, Rechnungen und Lieferscheine sollen im Laufe des Jahres 2019 auf einen digitalen Austausch umgestellt werden, notwendige Dokumente dann per Email gesendet oder über unser neues Portal hochgeladen werden. Auch bei unseren Kunden streben wir eine Papierreduzierung an, indem mehr Angebote, Dokumente zur Auftragsabwicklung und Rechnungen digital übermittelt und ausgetauscht werden.