Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Umweltaspekte im Kerngeschäft
Die Kreissparkasse Ostalb hat als Finanzdienstleister ihre wesentlichen Nachhaltigkeitsauswirkungen in ihrem Kerngeschäft – dem Anlage- und Kreditgeschäft. Unsere Maßnahmen zur Minimierung unserer Umweltauswirkungen bzw. zur Förderung des Nachhaltigkeitsengagements unserer Kunden (Angebot Förderkredite und nachhaltiger Geldanlagen) haben wir in den Kriterien 1-4 und 10 ausführlich erläutert. Wir werden zudem im Jahr 2021 eine Analyse potenzieller Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditgeschäft vornehmen.
Umweltaspekte im Geschäftsbetrieb
Darüber hinaus haben wir auch durch unseren Geschäftsbetrieb relevante Umweltauswirkungen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei in Bezug auf die Nutzung natürlicher Ressourcen um die folgenden Aspekte: Energieverbrauch der Gebäude und der technischen Geräte, Emissionen des Fuhrparks, Wasserverbrauch durch die Gebäudenutzung, Papierverbrauch und Abfall im Rahmen der Geschäftstätigkeit sowie der Dienstreiseverkehr. Der Nutzungsumfang wird in der jeweiligen Maßeinheit in den Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11-13 beschrieben.
Wichtigster Stellhebel zur Reduzierung unseres Energieverbrauchs und der daraus resultierenden Emissionen ist unser Gebäudebestand. Die Energieverbräuche der Hauptstellen (Hauptverbraucher) werden tagesaktuell gemessen, die Daten monatlich ausgewertet.