Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die ZVO-Unternehmensgruppe trägt als Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsunternehmen in erster Linie zu einer verminderten Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen bei.
Die Inanspruchnahme der Holding beschränkt sich weitgehend auf den Flächenverbrauch im Bereich der Unternehmenszentrale und die Verbräuche für die Fahrzeugflotte.
In Kriterium 12 sind die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte des Ressourcenmanagements genannt, die zu einem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen beitragen.
Der Umfang des Materialien- und Ressourcenverbrauchs wird in den Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11 und 12 genannt.
Weitere Einflussmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette werden nicht gesehen. In den Kriterien 4 und 12 sind die ökologischen Aspekte, die bereits umgesetzt wurden, genannt. Darüber hinaus sind ggf. die ökologischen Potenziale im Bereich der nachhaltigen Beschaffung zu untersuchen (vgl. Kriterium 4).