11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Als regionales Kreditinstitut haben wir gegenüber den produzierenden Unternehmen geringere Umweltauswirkungen und sehen deshalb keine wesentlichen Risiken, die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit mit Umweltbelangen verknüpft sind. Dennoch kommt es in unserem Geschäftsbetrieb zu direkten Umwelteinflüssen, wie z. B. den Verbrauch von Ressourcen, CO2-Ausstoss und Abfallentstehung. 

Im Rahmen unserer Tätigkeit werden primär Papier und Energie als natürliche Ressource verbraucht. Der Papierverbrauch und der damit verbundene Abfall werden wesentlich durch die Forcierung der Digitalisierung reduziert.

Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erheben wir jährlich folgende Kennzahlen: Wasserverbrauch, Energieverbrauch, Papierverbrauch, Mobilitäts- und Abfallaufkommen. Mittels des anerkannten VFU-Kennzahlen-Tool ermitteln wir seit 2018 zusätzlich den betrieblichen CO2-Ausstoß. 

Seit 2015 führt die Sparkasse Vogtland im Rhythmus von 4 Jahren ein Energieaudit nach DIN 16247 durch. Das Energieaudit ist für uns ein wichtiges Instrument, um Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung der Energiekosten festzustellen.

Über die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und behördlichen Auflagen hinaus sind wir bestrebt, den Umweltschutz aktiv und langfristig weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, die Umweltbelastungen auf ein Minimum zu reduzieren. Konkrete Zielvorgaben haben wir aktuell nicht. Die hierzu in der Unternehmensstrategie in den einzelnen Teilstrategien definierten Maßnahmen (bereits berichtet in Kriterium 3) sind bezüglich des Ressourceneinsatzes und unter Kostengesichtspunkten auf das Minimalprinzip ausgelegt.

Der Umsetzungsstand der festgelegten Maßnahmen wird quartalsweise im Rahmen des Strategiecontrollings sowie in regelmäßigen Jour Fixe-Gesprächen mit dem Vorstand abgestimmt und wenn erforderlich feinjustiert. Definierte Budgets unterliegen einer permanenten Kontrolle.

Umfang/Rangliste unserer wichtigsten Ressourcen:  
Ressourcen Verbrauch
Erdgas 2017 (Brennstoff für Heizungen) 3.421.769 kWh
Strom 2018 aus Lieferanten-Mix            1.935.435 kWh
Wasser 2018 3.105.000 Liter
Diesel  2018 24.185 Liter
Heizöl 2017 8.695 Liter
Benzin 2018 3.975 Liter