Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Im Vergleich zu einem Industrieunternehmen ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen bei einem Kreditinstitut von eher untergeordneter Bedeutung. Im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit werden primär Papier und Energie als natürliche Ressourcen benötigt. Besonders die Nutzung von Papier und der damit verbundene Abfall sind von Bedeutung. Der Verbrauch soll wie in Punkt 4 und 10 bereits beschrieben durch die Digitalisierung reduziert werden.
Aber auch im Energiebereich sind wir laufend bestrebt, Verbesserungen zu erwirken. Für die Nutzung von 1780 m² Bürofläche ist seit 2016 ein Neubauobjekt angemietet, dass die gesamte Wärme- und Kühlleistung über Erdsonden und eine Wärmepumpe ermöglicht. Es werden keine fossilen Brennstoffe eingesetzt. Ein gesondertes umweltspezifisches Konzept haben wir für die Kreissparkasse Syke nicht ausgearbeitet. Wesentliche Risiken im Bezug auf Umweltbelange sehen wir derzeit nicht, so dass wir keine jährliche Risikoanalyse in diesem Bereich vornehmen.