11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG steht zu seiner Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz.  

Das Umweltmanagementsystem wurde 2008 eingeführt und ist fester Bestandteil der Unternehmenspolitik. Daneben ist die konsequente Effizienzsteigerung beim Energieeinsatz in der Fertigung und im kompletten Gebäude ein erklärtes Ziel. Daher erfolgte im zweiten Schritt 2014 an der Produktionsstätte in Bad Salzuflen eine systematische, detaillierte Erfassung und Analyse von Energieverbrauchern / -trägern (Energetische Bewertung), die im Nachgang vom TÜV Nord vor Ort auditiert worden ist. Nach dreijähriger Vorbereitung hat sich Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG im letzten Berichtszeitraum für das Energiemanagementsystem ISO 50001 entschieden und im Dezember 2016 mit dem Zertifizierungsunternehmen azm cert erfolgreich umgesetzt. Im Jahr 2017/2018 wurden die Kennzahlen durch gesammelte Erfahrungen noch weiter spezifiziert.

Unsere wesentlichen natürlichen Ressourcen sind durch fossile Brennstoffe wie Erdgas, elektrischer Energie und für Fahrten zu unseren Kunden und Lieferanten PKWs in der Regel auf Dieselfahrzeugen im Einsatz.  

Gesamtverbrauch 2017: 3.854.086 kWh
Prozentuale Anteil am Gesamtverbrauch von kWh [%]:
Strom: 90,7% / 3.496.300 kWh
Kraftstoff: 5,9% / 227.456 kWh
Gas: 3,4% / 130.330 kWh  

Die Temperatur des Grundwassers nutzen wir für unsere Kühlprozesse über einen geschlossenen Kreislauf. Das Wasser selbst nutzen wir dafür nicht. Daher beschränkt sich der Wasserverbrauch im Wesentlichen auf die sanitären Anlagen.  

Die Handlungsmöglichkeiten im Bereich der Produktionsabwärme der Spritzgussmaschinen wird für die Beheizung der Fertigungshallen genutzt. Auf getrennte Entsorgung zugunsten des Recyclings werden Kunststoffsorten- und typen gesammelt und dem Entsorger übergeben. Eingesetzte Materialien nach Gewicht entstanden im Berichtsjahr bei Eifler Kunststoff-Technik 2.723 Tonnen Kunststoffgranulat.

Die Unternehmensziele zum Umwelt- und Energiemanagement hierzu werden im Zielmanagement geführt und mit entsprechenden Maßnahmen hinterlegt.  

Die entsprechenden Verbrauchswerte sind im Unternehmen bekannt, werden regelmäßig ermittelt und analysiert.

Erneuerbaren Energien werden im Unternehmen aktuell noch nicht direkt genutzt, nur indirekt über einen Anteil am bezogenen Strom („Strom-Mix“).  Der produktspezifische Energiemix hatte im Berichtszeitraum 2017 einen Anteil aus ca. 46% erneuerbare Energie.