11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Umweltengagement

Uns ist bewusst, dass unsere unternehmerische Tätigkeit ökologische Auswirkungen hat: Dies sind inbesondere der Ressourcenverbrauch (v.a. Naturstein, Wasser, Energie), aber auch die CO2-Emission durch unsere eigene Fahrzeugflotte. (siehe Leistungsindikatoren 11-13). Daher engagieren wir uns schon lange in verschiedenen Bereichen (z.B. Erzeugung Solarstrom, Aufbereitung von Brauchwasser, Energiesparen, Mülltrennung). Durch den Beitritt zum saarländischen Umweltpakt (2016) und der Einführung unsere Umweltmanagementsystems (EMAS, 2017) sowie der Benennung eines Umweltbeauftragten, verleihen wir unserem Umweltengagement noch mehr Gewicht.

Umweltleitlinien

Wir haben eigene Umweltleitlinien aufgestellt. Hierin verpflichten wir uns ...

 ... relevante Umweltgesetze einzuhalten und unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
 ... ökologische und soziale Kriterien bei der Beschaffung von Steinen und anderen Betriebsstoffen zu beachten.  
... verantwortlich im Umgang mit Einsatz und Lagerung von Gefahrstoffen und anderen Belastungen (z.B. Steinstaub) umzugehen.
... unseren Mitarbeitern zu ermöglichen, sich vielfältig fortzubilden.
... eine Vorbildfunktion einzunehmen, indem wir innovativ handeln und Kommunikation pflegen.

Wesentliche Umweltaspekte

Im Rahmen von EMAS haben wir verschiedenen Umweltaspekte auf ihre Wesentlichkeit in unserem Unternehmen geprüft. Wesentliche direkte Kriterien sind für uns Stoffeinsatz sowie Energie / Emissionen. Zu den wesentlichen indirekten Umweltkriterien zählen wir unsere Kunden, der Lebenszyklus bzw. die Beschaffung unserer Materialien sowie neue Produkte und Märkte. Für den Umweltbericht 2017 haben wir Ressourcenverbrauch und Emissionen erstmals quantifiziert (siehe Leistungsindikatoren 11-13).

Einflussmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette

Durch eine an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtete Beschaffung, durch den Verweis unserer Zulieferer auf die Einhaltung unserer Umweltleitlinien sowie durch umfangreiche und transparente Beratung unserer Kunden nehmen wir bewusst Einfluss auf verschiedenen Schritte in unserer Wertschöpfungskette. 

Unsere Umwelterklärung beinhaltet umfangreich erläuterte Punkte zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt.