Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Als Beratungsunternehmen gehört die PD dem Dienstleistungssektor an, in dem natürliche Ressourcen im Allgemeinen einen im Vergleich zum produzierenden Gewerbe geringeren Stellenwert einnehmen und in geringem Umfang in Anspruch genommen werden. Die genutzten Ressourcen beschränken sich auf die Bürogebäude in Berlin und Düsseldorf, das Büromaterial/Arbeitsmittel, geschäftliche Reisen und Übernachtungen. Arbeitsmittel werden möglichst nachhaltig beschafft (Weiterverkauf ausgesteuerter IT, Toner-Recycling FSC-Mix, teilweise Bio-Produkte). Bei Dienstreisen, die den wesentlichen Umfang am Verbrauch natürlicher Ressourcen ausmachen, besteht das Bestreben, diese durch die Anschaffung von Videokonferenztechnik an beiden Standorten auf das Nötigste zu beschränken und neben wirtschaftlichen, auch nachhaltige Aspekte künftig noch stärker zu berücksichtigen. Die Errichtung einer Betriebsstätte in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2018 hat die Kundennähe deutlich erhöht und ermöglicht die Reduzierung von Dienstreisen. Im Jahr 2016 hatte die PD den Energieaudit nach DIN EN 16247-1 erfolgreich bestanden, der auch für das Jahr 2018 Gültigkeit hat. Für 2019 ist ein neues Energieaudit beauftragt.