Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Die Bewahrung einer intakten Umwelt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir auch für uns als Unternehmen annehmen. Auch wenn die Geschäftstätigkeiten einer Universalbank wie der BFS im Vergleich zum produzierenden Gewerbe einen eher geringen Einfluss auf den weltweiten Ressourcenverbrauch hat, beinhaltet unser ökologisches Nachhaltigkeitsverständnis einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen, die uns allen zur Verfügung stehen. Wir berücksichtigen die ökologischen Auswirkungen unseres Handelns in unseren Geschäftsentscheidungen und Betriebsabläufen. Dabei reflektieren wir unsere Bestrebungen zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion an neuen Entwicklungen und passen sie gegebenenfalls an.
Um unsere Verbräuche besser zu steuern, erheben wir seit 2016 Kennzahlen im Bereich des Ressourcenverbrauchs und der Energieeffizienz (Energieverbrauch, Stromverbrauch, Gasverbrauch, Wasserverbrauch, Papierverbrauch, Abfallaufkommen, CO2-Emissionen). Durch die erstmalige Erhebung können die wesentlichen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit beobachtet und gezielt Maßnahmen ergriffen werden (siehe Leistungsindikator 11 - 12). Um eine höhere Qualität der Kennzahlen zu gewährleisten, sind zukünftig weitere Erhebungswege notwendig.
Einfluss kann die BFS auch dort nehmen, wo sie selbst Produkte und Dienstleistungen bezieht. So achten wir bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen auch auf ökologische und soziale Aspekte. Die BFS versteht sich hier als Impulsgeber für die Region und arbeitet wo möglich mit regionalen Anbietern und Dienstleistern zusammen, um zur Standortentwicklung beizutragen.
Das übergreifende Bewusstsein der Notwendigkeit, ressourcenschonend und emissionsarm zu wirtschaften, trägt die BFS in alle Arbeitsebenen. Die Eigeninitiative der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird nicht nur ausdrücklich gewünscht, sondern auch aktiv unterstützt.