Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Für den Geschäftsbetrieb benötigt die apoBank Betriebsgebäude und -flächen, Strom- und Wärmeenergie, Kraftstoffe für Geschäftsreisen, Wasser, Materialien und Papier. Deren Herstellung, Transport und die Nutzung betriebsinterner und externer Infrastruktur verbrauchen natürliche Ressourcen wie Boden, Luft, Wasser und Rohstoffe (Ökosystemdienstleistungen). Damit nehmen wir direkten Einfluss auf den Ressourcenverbrauch und die Entstehung klimawirksamer Treibhausgase.
Die ermittelten Verbräuche basieren weitestgehend auf den Verbräuchen aus dem Berichtsjahr 2020. In den Fällen, in denen keine Verbräuche für das aktuelle Jahr vorlagen, basieren die Angaben ausgehend von den Verbräuchen aus dem Vorjahr auf bestmöglichen Schätzungen. Sofern die tatsächlichen Zahlen im Nachgang von gemachten Schätzungen wesentlich abweichen, erfolgt eine kommentierte Anpassung im nächsten Bericht. In diesem Bericht bestand keine Notwendigkeit zur Korrektur von Vorjahreszahlen.
Das Jahr 2020 ging mit einer deutlichen Verringerung unseres gesamten Ressourcenverbrauchs einher. Nachvollziehbar wirken sich hier die Pandemie- Maßnahmen aus (hoher Anteil von mobilem Arbeiten beziehungsweise Homeoffice und reduzierte Reisetätigkeit). Jedoch haben wir auch die bereits in den Vorjahren begonnenen Digitalisierungsprozesse weiterentwickelt und konnten damit ebenfalls unsere Ressourceneffizienz verbessern. Eine genauere Differenzierung der jeweiligen Größenordnungen des jeweiligen Effektes ist aktuell nicht möglich.
Die wesentlichen Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) werden bei der apoBank überwiegend durch die nachfolgenden drei Faktoren verursacht:
Emissionen in tCO2e |
2019 |
% |
2020 |
% |
Geschäftsreisen |
4.685 |
50,4 |
2.422 |
42,4 |
Wärmeenergie |
2.915 |
31,4 |
2.275 |
39,9 |
Abfall |
1.022 |
11,0 |
728 |
12,7 |
Der für die Geschäftstätigkeit erforderliche Stromverbrauch wird für das gesamte Unternehmen durch den Einsatz von 100 % erneuerbarer Energie gedeckt. Auf diese Weise trägt unser Stromverbrauch 2020 mit 39,8 Tonnen CO
2-Äquivalente (CO2e) nur noch mit weniger als 1 % zur Gesamttreibhausgasbilanz unseres Unternehmens bei. Unser Papierverbrauch (174,8 Tonnen CO2e) und die Wasserverbräuche (26,9 Tonnen CO2e) sind zusammen mit rund 3 % beteiligt. Verluste von Kühlmitteln verursachen knapp 1 % (44,9 Tonnen CO
2e) unserer Emissionen.